Dieses Buch richtet sich nicht nur an Versicherungspraktiker wie Manager und Versicherungsvertreter, sondern auch an alle interessierten Leser, die mehr über die menschliche Natur erfahren wollen. Denn viele hier anhand des Beispiels Versicherungsbetrug erläuterte Phänomene gelten auch für andere Lebensbereiche. Im Laufe des Buches werden die Leser erfahren, wie Menschen moralische Urteile und Rechtfertigungen bilden und sich in ihrem Handeln an anderen Personen orientieren. Anhand mehrerer Studien und ihrer Ergebnisse wird sich zeigen, warum viele Kunden ihre Versicherer betrügen. Zahlreiche Geschichten und Fälle aus dem wahren Leben veranschaulichen die Ergebnisse.

Nützliche Einblicke in die Psyche "des Betrügers" - so können Versicherer Schäden vorbeugen. Includes supplementary material: sn.pub/extras

Vorwort
Nützliche Einblicke in die Psyche "des Betrügers" - so können Versicherer Schäden vorbeugen.

Autorentext

Vanessa Köneke ist Diplom-Volkswirtin sowie freie Journalistin und Buchautorin.

Horst Müller-Peters ist Professor für Marketing und Kundenverhalten an der Fachhochschule Köln und Leiter der Forschungsstelle Versicherungsmarkt.

Detlef Fetchenhauer ist Professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln.



Klappentext

Versicherungsbetrug verstehen und verhindern

Millionen Menschen betrügen ihre Versicherung. Sie lügen beim Schadenhergang, übertreiben die Schadenhöhe, erfinden Schäden oder führen diese gar herbei. Auf Basis aktueller Forschung aus Psychologie und Verhaltensökonomie vermitteln die Autoren ein fundiertes Verständnis dieses Phänomens und leiten daraus Strategien ab, um Versicherungsbetrug einzudämmen. Die Hauptaussage: Prävention ist mehr als Kontrolle! Ob Vertragsgestaltung, Kommunikation oder Schadenaufnahme: Oft reichen schon kleine Maßnahmen, um Anreize zu senken oder die moralische Schwelle zu erhöhen.

Durch Parallelen zu Steuerhinterziehung, Mitarbeiterkriminalität, Urheberrechtsverletzung und ähnlichem ist das Buch auch für Praktiker anderer Bereiche sowie für psychologisch interessierte Privatpersonen interessant.

Am Ende werden die Leser nicht nur Versicherungsbetrug mit ganz anderen Augen sehen, sondern vielleicht auch ihr eigenes moralisches Selbstbild.

Der Inhalt

Teil 1: Verstehen, um zu verhindern Was Menschen zum Versicherungsbetrug verleitet

Teil 2: Konsequenzen Was Versicherer tun können, um Betrug zu vermeiden

Die Autoren

Vanessa Köneke ist Diplom-Volkswirtin sowie freie Journalistin und Buchautorin.

Horst Müller-Peters ist Professor für Marketing und Kundenverhalten an der Fachhochschule Köln und Leiter der Forschungsstelle Versicherungsmarkt.

Detlef Fetchenhauer ist Professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln.



Inhalt
Der "typische" Versicherungsbetrug
Die Versicherer aus Sicht ihrer Kunden
Warum betrügen auch "ehrliche" Kunden?
Wenn Moral nicht hilft: Die Angst vor Strafe
Über die Ausmaße des Schadens für die Versicherungsbranche
Was können Versicherer tun, um Betrug zu verhindern?

Titel
Versicherungsbetrug verstehen und verhindern
EAN
9783834969439
ISBN
978-3-8349-6943-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
414
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv