Medienwirksame Vorfälle wie der UNICEF-Skandal im Jahr 2007 stellen eine zunehmende Gefahr für das Vertrauen der Öffentlichkeit gegenüber dem gemeinnützigen Sektor dar. Vor diesem Hintergrund stehen Nonprofit-Organisationen heute mehr denn je in der Verantwortung, einen ziel- und rehabilitationsorientierten Umgang mit Vorfällen dieser Art zu finden und zu realisieren.(zu kürzen, sollte Platz nicht reichen) Vanessa Vetter entwickelt in einem dreistufigen Ansatz ein Verhaltensmodell der Krisenkommunikation mit dem Ziel, die Reaktionen potentieller Spender auf Fälle von Fehlverhalten zu verstehen und daraufhin fundierte Implikationen für das Krisenmanagement abzuleiten. Es wird gezeigt, dass ein optimaler Umgang mit der Krise deren negative Folgen auf die Organisationsglaubwürdigkeit und das Spendenverhalten nahezu vollständig ausgleichen kann.

Autorentext

Dr. Vanessa Vetter promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Frank Huber am Lehrstuhl für ABWL und Marketingtheorien an der Universität Mainz.



Inhalt

Nonprofit-Bereich

Unternehmens-Fehlverhalten

Krisenkommunikation und Spendenverhalten

Rehabilitation

Titel
Unternehmensfehlverhalten im Nonprofit-Bereich
Untertitel
Ursachen, Konsequenzen und Implikationen
EAN
9783834966681
ISBN
978-3-8349-6668-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
334
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv