Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der letzten Jahrzehnte ist es im deutschen Sozialstaat zu einem großen Um-schwung gekommen, der einige Veränderungen mit sich brachte. Ich werde zunächst eine Einführung in dieses politische System geben und im Laufe mei-ner Arbeit versuchen, die Fragestellung zu klären, warum ein sozialstaatliches System notwendig geworden ist und welche Vor- bzw. Nachteile es mit sich bringt. Sodann möchte ich durch eine Definition den Begriff Sozialstaat klären und ich werde an-schließend auf die historische Entstehung sowie wichtige Aufgaben, Funktionen und Ziel-setzungen eingehen. Weiterhin werde ich mich mit den Grenzen und Problemen des Sozialstaats sowie insbe-sondere den Aktivierungspunkten des Sozialstaates im SGBII befassen und abschließend meine eigene Würdigung zu diesen Themen hinterlegen. [...]

Titel
Vom traditionellen Sozialstaat zum aktivierenden Sozialstaat
EAN
9783656334835
ISBN
978-3-656-33483-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.12.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.26 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch