Bücher sind eine gute Gelegenheit, um ein Verreisen im Heimischen möglich zu machen; das Sofa kombiniert mit dem Wunsch nach Weite. Vera Kattler schrieb ihre Gedichte während ihrer Aufenthalte an der Nordsee, genauer in Norden und auf Norderney. Danilo Pockrandt erkundet in seinen Gedichten die Landschaft der Insel Rügen, ein Ergebnis seiner Ostseereisen. Ihre Gedichte suchen den Dialog. Die fragilen, zurückgenommenen Textgebilde Kattlers entsprechen dem Wetter- und Gezeitenwechsel der Nordsee, genauso wie Pockrandts Texte sich dem Zwiespalt des landschaftlichen Idylls und der geschichtlichen Brüche der beliebten Ostseeinsel in breiteren Textflächen zuwenden.



Autorentext
Vera Kattler:Vera Kattlergeboren 1965 in Wadgassen/Saarland.1999-2005 Studium der Freien Kunst an der Hochschule der bildenden Künste Saar bei Prof. Bodo Baumgarten und Prof. Daniel Hausig2005 Diplom mit Auszeichnung bei Prof. Daniel Hausig im Fachbereich Mixed Media/MalereiMeisterschülerin von Prof. Daniel Hausiglebt und arbeitet in SaarbrückenBlog: www.verakattler.blogspot.comDanilo Pockrandt:Danilo Pockrandtgeboren 1981 in Merseburg, Sachsen-Anhalt2001 - 2008 Studium an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, in Halle (Saale) bei Prof. Mechthild Lobisch und Prof. Sabine Golde2008 Diplom in den Bildenden Künsten, Fachrichtung Buchkunstarbeitet seit 2011 freiberuflich auf den Gebieten der Lyrik, der Illustration und der Buchkunstlebt und arbeitet in Halle (Saale)Webseite: www.pockrandt.gallery
Titel
Das Meer klingt wie tausend Chipstüten beim Abendprogramm
Untertitel
Ein Nordostseedialog. Gedichte.
EAN
9783751929509
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
24.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.24 MB
Anzahl Seiten
84