Zentrales Anliegen des Buchs ist es, ein theoretisches Konzept der Lebens- und Entwicklungsphase zwischen 'Kindheit' und 'Erwachsensein' darzulegen und dabei soziale Wandlungen von Generationen- und Geschlechterverhältnissen zu berücksichtigen. Diese zweite Auflage eröffnet zugleich die Reihe 'Adoleszenzforschung', in der in einer transdisziplinär ausgerichteten Perspektive variierende Ausgestaltungen von 'Jugend' ausgelotet werden.

Vera King, Prof. Dr. phil. habil., Soziologin, ist Professorin mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung am Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.


Transformationen der Jugendphase im Modernisierungsprozess Familie - Körper - Peers: Schwerpunktanalysen Grundlegender Beitrag zum Diskurs Adoleszenzforschung

Autorentext

Vera King, Prof. Dr. phil. habil., Soziologin, ist Professorin mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung am Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.



Klappentext

Zentrales Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, ein theoretisches Konzept der Lebens- und Entwicklungsphase zwischen Kindheit' und Erwachsensein' darzulegen und dabei soziale Wandlungen von Generationen- und Geschlechterverhältnissen zu berücksichtigen. Diese zweite Auflage eröffnet zugleich die Reihe Adoleszenzforschung,  in der in einer transdisziplinär ausgerichteten Perspektive variierende Ausgestaltungen von Jugend' ausgelotet werden.

 

 

Der Inhalt

Jugend- und Adoleszenzforschung.- Zur Soziologie der Adoleszenz.- Sozialer und individueller Wandel: Individualisierung und soziale Ungleichheit.- Angleichungen und Ungleichheiten in den Geschlechterbeziehungen der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Familie in der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Körperbedeutung in der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Peer Group.- Kreativität und Adoleszenz.

Es bleibt zu hoffen, dass dieses kluge und innovative Werk eine breite interdisziplinäre Leserschaft findet, um bei dieser generative Denkprozesse anregen zu können (Soziologische Revue 1/2004 zur ersten Auflage).

 

Die Zielgruppen

 

Forschende, Studierende und Lehrende der Sozial-, Kultur- und Erziehungswissenschaften, Psychologie und anderer Disziplinen, die an Adoleszenz- bzw. Jugendforschung interessiert sind.

 

 

Die Autorin

 

Vera King, Prof. Dr. phil. habil., Soziologin, ist Professorin mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung am Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

 



Inhalt

Jugend- und Adoleszenzforschung.- Zur Soziologie der Adoleszenz.- Sozialer und individueller Wandel: Individualisierung und soziale Ungleichheit.- Angleichungen und Ungleichheiten in den Geschlechterbeziehungen der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Familie in der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Körperbedeutung in der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Peer Group.- Kreativität und Adoleszenz.

Titel
Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz
Untertitel
Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften
EAN
9783658013509
ISBN
978-3-658-01350-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
18.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
294
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2013
Lesemotiv