Stasi-Tochter, Dissidentin, Politikerin: Drei Leben sind es, die Vera Lengsfeld in sich vereint. Als Tochter eines Stasi-Offiziers wird sie ganz im Sinne des SED-Regimes erzogen. Doch früh schleichen sich bei ihr Zweifel am System ein. Als junge Erwachsene zieht sie die Konsequenz und engagiert sich in der Bürgerrechtsbewegung, wofür sie mit Berufsverbot, Verhaftung und letztlich Ausweisung bestraft wird. Nach dem Fall der Mauer kehrt die Dissidentin Lengsfeld in ihre Heimat zurück und startet ihre Karriere als Politikerin und Verfechterin freiheitlicher Demokratie. Umso schmerzlicher trifft sie die Nachricht, dass ausgerechnet ihr Ehemann sie jahrelang bespitzelt haben soll. Eine Biografie voller Brüche - und doch geradlinig. Komplett überarbeitete Neuauflage von "Von nun an ging's bergauf. Mein Weg zur Freiheit"

Autorentext
Vera Lengsfeld, 1952 in Sondershausen (Thüringen) geboren, studierte Geschichte und Philosophie in Leipzig und Berlin. 1988 wurde sie als DDR-Bürgerrechtlerin verhaftet und ausgewiesen, 1989 kehrte sie in die DDR zurück und wurde 1990 für die Grünen in die Volkskammer gewählt. 1990 -1996 war sie Abgeordnete des Bundestages für die Grünen, dann bis 2005 für die CDU. Heute lebt sie als Publizistin in Berlin.
Titel
Ich wollte frei sein
Untertitel
Die Mauer, die Stasi, die Revolution
EAN
9783776681161
ISBN
978-3-7766-8116-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.33 MB
Anzahl Seiten
336
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch