_Mit der Teilhabe am Verkehrssystem werden Zugänge zu unterschiedlichen Lebensbereichen geöffnet. Für (junge) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung können diese aufgrund bestehender Barrieren an Herausforderungen geknüpft sein, die Exklusionsrisiken bedingen. Vera Tillmann setzt sich vor diesem Hintergrund mit den bestehenden und potenziellen Teilhabechancen für (junge) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung auseinander. Differenziert bearbeitet wird dies mit Bezug zum Lebensbereich Freizeit sowie dem Konzept der Lebensqualität. In der empirischen Untersuchung werden die Verknüpfungen und Zusammenhänge mit Hilfe multimethodischer Erhebungs- und Analyseverfahren bearbeitet._

Vera Tillmann arbeitet derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Ludwig Maximilian Universität München.

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Vera Tillmann arbeitet derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Ludwig Maximilian Universität München.

Inhalt
Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der mobilen Gesellschaft.- Freizeit im Leben von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Kontext des Lebensqualitätskonzepts.- Mobilität als Einflussfaktor für die Lebensqualität in der Freizeit.- Methodische Konzeptionen der empirischen Studien.
Titel
Teilhabe am Verkehrssystem
Untertitel
Einfluss selbständiger Mobilität auf die Freizeitgestaltung junger Menschen mit geistiger Behinderung
EAN
9783658081263
ISBN
978-3-658-08126-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.96 MB
Anzahl Seiten
245
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv