Germany's Staatsrechtslehre - the theory of national public law - is currently in conflict over the concept of state and constitution. As were their Weimar predecessors, German legal scholars are faced with profound political transformation, this time in the shape of Europeanisation and globalisation. Verena Frick's study analyses writings on state and constitution in the country from 1979 onwards and presents a typology of today's thinking.
Autorentext
ist Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Autorentext
ist Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Titel
Die Staatsrechtslehre im Streit um ihren Gegenstand
Untertitel
Die Staats- und Verfassungsdebatten seit 1979
Autor
EAN
9783161561672
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.04.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.46 MB
Anzahl Seiten
256
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.