Ella schaute sich um und suchte einen Tisch, an dem noch ein freier Platz war. Gleich beim ersten Tisch sassen eine Frau und zwei Männer. Alle drei hatten schwarze Haare und dunkle Augen. Die Frau war bedeutend älter als die Männer, sie hätte deren Mutter sein können. Die beiden Männer hatten eine milchkaffeebraune Haut. Den kleinen Dicken fand sie lustig, den Grossen atemberaubend schön. Der Beginn einer leidenschaftlichen Affäre gegen alle Konventionen und vermeintliche Vernunft. Der Fremde tritt in das Leben der Schweizerin Ella und wirbelt es gehörig auf. Eine interkulturelle Liebesgeschichte, die angesichts von Migration und Flucht nach Europa zu einer brisanten Gesellschaftsgeschichte wird und unseren Wohlstand, unsere Urängste, aber auch unsere wahre Fähigkeit zu lieben hinterfragt.
Autorentext
Verena Regina Keller, geboren 1945 in Zürich, besuchte die dortige Schauspiel-Akademie, die sie 1967 mit dem Diplom abschloss. Ihr erstes Engagement führte sie nach Westberlin an die Schaubühne zu Hartmut Lange. Nach der Rückkehr in die Schweiz, 1976, spielte sie bei der Claque Baden noch zwei Jahre Theater. Danach wechselte sie in den Kultur-Journalismus und studierte Kunst-, Kirchen- und Literaturgeschichte mit anschließender Tätigkeit als Lehrerin.
Autorentext
Verena Regina Keller, geboren 1945 in Zürich, besuchte die dortige Schauspiel-Akademie, die sie 1967 mit dem Diplom abschloss. Ihr erstes Engagement führte sie nach Westberlin an die Schaubühne zu Hartmut Lange. Nach der Rückkehr in die Schweiz, 1976, spielte sie bei der Claque Baden noch zwei Jahre Theater. Danach wechselte sie in den Kultur-Journalismus und studierte Kunst-, Kirchen- und Literaturgeschichte mit anschließender Tätigkeit als Lehrerin.
Titel
Der Fremde
Untertitel
Eine Liebesgeschichte
Autor
EAN
9783958941335
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.10.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.69 MB
Anzahl Seiten
172
Auflage
1. Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.