On both an EU and constitutional law level, the system for taxing diverse forms of capital investment is fraught with friction. Solving the fundamental problem demands a comprehensive reform of the capital investment taxation system, which includes, but is not limited to, a blockchain based solution.

Die Besteuerung von Kapitalanlagen ist sehr komplex und in einer Vielzahl unterschiedlicher Gesetze geregelt. Die enorme Komplexität dieser Regelungen führt im Zusammenspiel mit unionsrechtlichen Restriktionen zu einer Vielzahl systematischer Unstimmigkeiten bereits innerhalb der einzelnen Besteuerungskonzepte. Eine Lösung der verfassungs- und unionsrechtlichen Probleme ist nur durch eine umfassende Reform der Kapitalanlagenbesteuerung de lege ferenda möglich. Veronica Hoch erörtert diese Problematiken und entwickelt anschließend einen systematisch stimmigen sowie verfassungs- und unionsrechtskonformen Reformvorschlag für die Besteuerung der einzelnen Kapitalanlagen, der zudem die Steuergerechtigkeit fördert. Aus formeller Sicht bietet sich die Umstellung auf ein Blockchain-basiertes Besteuerungsverfahren an, mit dem die materiellen Anforderungen abgebildet werden können.

Autorentext
Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth; 2014 Zweites Juristische Staatsexamen; Rechtsanwältin in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Steuerrecht an der Universität Bayreuth; 2018 Promotion; derzeit Akademische Rätin a.Z. an der Ruhr-Universität Bochum.
Titel
Die Besteuerungssystematik von Kapitalanlagen
Untertitel
Geltendes Recht und Reformvorschlag für eine kohärente Kapitalanlagenbesteuerung
EAN
9783161568497
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.02 MB
Anzahl Seiten
557
Lesemotiv