Die qualitative Studie zielt darauf ab, die Motivation und Haltung angehender Religionslehrkräfte verschiedener Glaubensrichtungen zu untersuchen. Das Forschungsteam führte insgesamt 83 vertiefende Einzelinterviews durch (34 Studierende der Islamischen Theologie mit Lehramtsoption und 19 Studierende ohne Lehramtsoption sowie 30 Studierende der Katholischen Theologie mit Lehramtsoption). Die Ergebnisse geben Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Religionsunterrichts in einer pluralistischen Gesellschaft. Darüber hinaus könnten sie wertvolle Impulse für die Gestaltung einer integrativen Bildungspolitik bieten, die auf Respekt und interreligiöser Verständigung basiert.



Empirische Studie zu zehn Jahren islamischen Religionsunterricht in Deutschland Schulische Möglichkeiten zur Radikalisierungsprävention Mit Handlungsempfehlungen für die Praxis

Inhalt

Gegenwärtige Situation an Schulen.- Imame versus Religionslehrer? Die Ausbildung der. Religionslehrer/innen und ihre Rolle als religiöse Autorität. Studien zu muslimischen Lehramtsstudenten/innen. Forschungsfrage und Methodik der Studie. Empirie.- Handlungsempfehlungen.- Fazit.

Titel
Zwischen Tradition und Moderne
Untertitel
Eine Studie zu Studierenden der (Islamischen) Theologie und Religionspädagogik in Deutschland
EAN
9783658448042
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
309
Lesemotiv