Der Gesellschaftsroman "Die Toten befehlen" ist ein Hauptwerk des großen spanischen Romanciers Vicente Blasco Ibañez, der von sich sagte, er wurde geboren, um Geschichten zu erzählen, er habe das Bedürfnis, Romane zu schreiben, so dringend wie essen und trinken. Ibañez verehrte Miguel de Cervantes und gehört zu den bedeutendsten Protagonisten des literarischen Naturalismus (Dostojewski, Tolstoi, Zola). Die Toten befehlen erzählt in detailgenauen Milieuschilderungen vom aristokratischen Leben auf Mallorca und dem bäuerlichen Leben auf Ibiza, von bestimmenden Vorfahren und Konflikte zwischen den Generationen, von der Liebe (hier auch von der Liebesbeziehung zwischen George Sand und Frédéric Chopin auf Mallorca) und Standesunterschieden, vom Kampf gegen den Traditionalismus und gegen die Unabänderlichkeit sozialer Zustände. "Nicht die Toten befehlen. Das Leben befiehlt und im Leben die Liebe." "Das Leben war schön. Er bestätigte es mit der Überzeugung des Menschen, der knapp dem Tode entgangen ist. Und wie der Vogel und das Insekt im Schoß der Natur, konnte der Mensch sich frei bewegen. Für alle gab es Platz auf der Erde. Warum unbeweglich in den Ketten verharren, die von anderen geschmiedet waren, um über das Schicksal derer, die nach ihnen kamen, zu verfügen?"



Zusammenfassung
Der Gesellschaftsroman "e;Die Toten befehlen"e; ist ein Hauptwerk des groen spanischen Romanciers Vicente Blasco Ibanez, der von sich sagte, er wurde geboren, um Geschichten zu erzahlen, er habe das Bedurfnis, Romane zu schreiben, so dringend wie essen und trinken. Ibanez verehrte Miguel de Cervantes und gehort zu den bedeutendsten Protagonisten des literarischen Naturalismus (Dostojewski, Tolstoi, Zola). Die Toten befehlen erzahlt in detailgenauen Milieuschilderungen vom aristokratischen Leben auf Mallorca und dem bauerlichen Leben auf Ibiza, von bestimmenden Vorfahren und Konflikte zwischen den Generationen, von der Liebe (hier auch von der Liebesbeziehung zwischen George Sand und Frederic Chopin auf Mallorca) und Standesunterschieden, vom Kampf gegen den Traditionalismus und gegen die Unabanderlichkeit sozialer Zustande. "e;Nicht die Toten befehlen. Das Leben befiehlt und im Leben die Liebe."e; "e;Das Leben war schon. Er bestatigte es mit der Uberzeugung des Menschen, der knapp dem Tode entgangen ist. Und wie der Vogel und das Insekt im Scho der Natur, konnte der Mensch sich frei bewegen. Fur alle gab es Platz auf der Erde. Warum unbeweglich in den Ketten verharren, die von anderen geschmiedet waren, um uber das Schicksal derer, die nach ihnen kamen, zu verfugen?"e;
Titel
Die Toten befehlen
Untertitel
Roman
EAN
9783944621487
ISBN
978-3-944621-48-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.04.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
228
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch