Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen der Ich-Ideale des Psychoanalytikers auf den analytischen Prozess. Der Autor beschreibt die Geschichte des Konzepts des Ich-Ideals und schlägt vor, dass der Analytiker einen Konflikt zwischen einem psychoanalytischen Ich-Ideal und einem reparativen Ich-Ideal bewältigen muss. Es wird über die unbewusste Motivation des Analytikers, klinische Arbeit zu verrichten, und die Identifikationen, die sich der Analytiker in seiner Entwicklung aneignet, nachgedacht. Die klinische Bedeutung dieser Überlegungen wird anhand von Beispielen veranschaulicht.
Titel
Der analytische Prozess und die Ich-Ideale des Analytikers
Untertitel
Jahrbuch der Psychoanalyse 78 (Konzeptualisierungen - Verstehen und Nicht-Verstehen)
Autor
EAN
0009410078203
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
15.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.27 MB
Anzahl Seiten
26
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.