Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Grobziel: Der Schüler kann sich mit Sinneswahrnehmungen in der Sprache eines Gedichtes zum Thema Sommer beschäftigen und auseinandersetzen. Feinziele: FZ 1: Der Schüler kann sich Sinneseindrücke und Eindrücke des Sommers vorstellen und in der Gruppe typische Sommermerkmale erarbeiten und sammeln. FZ 2: Der Schüler kann in Gruppenarbeit versprachlichte Sinneseindrücke und -wahrnehmungen des Sommers in die Lücken der jeweilige Strophe in dem Gedicht "Sommer" von Ilse Kleberger einfügen.
Titel
Tabellarische Unterrichtsskizze: Planung einer Deutschstunde zum Gedicht "Sommer" von Ilse Kleberger für eine 3. Klasse
Autor
EAN
9783656143413
ISBN
978-3-656-14341-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.02.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.03 MB
Anzahl Seiten
9
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.