Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 1,7, International School Of Management, Standort Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt steht kurz vor dem Eintritt der jungen Generation Y und Z. Die Generation Y ist bereits ein Teil der Arbeitnehmer in einem Unternehmen, wogegen die Generation Z kurz davor ist, in diese Welt einzutreten. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Definition der beiden Generationen, sowie dem demografischen Wandel in Deutschland, welcher für die Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Der demografische Wandel in Deutschland ist bereits stärker fortgeschritten und lässt die Situation auf dem Ausbildungsmarkt zunehmend kritischer werden. Die sinkenden Bevölkerungszahlen und die rückläufigen Geburtenraten führen dazu, dass wir in Deutschland im Jahr 2030 ca. 17% weniger Bevölkerungsanteil haben werden als im Vergleich zum Jahr 2011. Dadurch, dass immer mehr Schulabgänger sich für ein Studium, statt für eine Berufsausbildung entscheiden, verstärkt es den Nachwuchskräftemangel. Die Unternehmen werden es in Zukunft schwerer haben, den passenden Nachwuchs zu finden und müssen kreativer werden, was zum Beispiel das Marketing und die Ausschreibung für Ausbildungsstellen betrifft. Ihnen muss klar werden, dass sie Abstriche in Bereichen der Qualifikationen der einzelnen Bewerber hinnehmen und diese Lücken durch innerbetriebliche Schulungen füllen müssen. Die Generation Y und Generation Z scheinen die Unternehmen vor neue Herausforderung zu stellen. Sie werden in dieser Arbeit charakterisiert, analysiert und ihre Präferenzen aufgezeigt.



Inhalt

1 Einleitung 2 Definition der Generationen 2.1 Generation Y 2.2 Generation Z (ab 1995 geb.) 3 Demografischer Wandel und die Herausforderung für Unternehmen 3.1 Demografischer Wandel in Deutschland 3.2 In Bezug auf Generation Y und Generation Z 4 Fazit 5 Literaturverzeichnis

Titel
Der demografische Wandel. Generation Y vs. Generation Z
Untertitel
Eine Herausforderung fr Unternehmen?
EAN
9783656640196
ISBN
978-3-656-64019-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
17.04.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.4 MB
Anzahl Seiten
17
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch