Wie funktioniert Photovoltaik? Welche Arten von Solarzellen gibt es? Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen? Wie sieht die zukünftige Entwicklung aus?

Das kompakte Buch vermittelt fundiertes Orientierungswissen über Funktionsweise, Anwendung und Grenzen der Photovoltaik. Es eignet sich für einen schnellen Einstieg in die Problematik und ermöglicht eine Einordnung unterschiedlicher Technologien und Anlagenvarianten.

Die Autoren erklären anschaulich die wichtigsten Eigenschaften der Sonnenstrahlung und vermitteln die prinzipielle Funktionsweise einer Solarzelle. Sie gehen auf die wesentlichen Unterschiede heutiger und zukünftiger Technologien von Solarzellen ein. Und sie behandeln die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagenkonzepte.

Fundierte Orientierung über Funktionsweise, Anwendung und Grenzen der Photovoltaik Ermöglicht einen schnellen Einstieg ins Thema Mit zahlreichen Abbildungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Professor Wesselak ist Autor von Regenerative Energietechnik, Springer, 2009
Dipl.-Ing. Voswinckel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Nordhausen

Inhalt
Einführung.- Sonnenenergie.- Physikalische Grundlagen.- Aufbau und Funktion von Solarzellen.- Photovoltaikanlagen.- Photovoltaik in einem zukünftigen Energiesystem.- Literatur.
Titel
Photovoltaik
Untertitel
Wie Sonne zu Strom wird
EAN
9783642242977
ISBN
978-3-642-24297-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.06.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
129
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv