Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangsvoraussetzungen: . Verbuchung von Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Hauptbuchkonten . Abschluss des Hauptbuches Unterrichtsziele: . Die Schüler sollen den Zweck der Personenkonten verstehen . Und den Zusammenhang zwischen Personenkonten und Hauptbuch erkennen Zentrale Fragen: . Warum werden Personenkonten eingeführt? . Wie bucht man darauf? . Wie verknüpft man die Buchungen mit dem Hauptbuch? . Welchen Kontrollmechanismus kann man einführen? Bezug zum Lehrplan: . I. Jahrgang Handelsakademie Durchgenommener Stoff in der vorhergehenden Einheit: . Verbuchung laufender Geschäftsfälle im Hauptbuch . Abschluss des Hauptbuches

Titel
Zusammenhang Personenkonto und Hauptbuch
EAN
9783638314275
ISBN
978-3-638-31427-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.10.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch