Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie 'Der kleine Fürst' in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten 'Der kleine Fürst' nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. 'Der kleine Fürst' ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. »So, meine Liebe«, sagte Cora Bühler und setzte die beiden Tassen behutsam auf das edle Silbertablett, »mit zwei Löffeln Zucker und einer schönen Sahnehaube, wie Sie beide es am liebsten mögen.« Ihre Worte waren an Lili Hausmann gerichtet, die fast halb so alt war wie sie, nämlich dreiundzwanzig. Cora war fünfundvierzig und seit beinahe zwei Jahrzehnten als Haushälterin und Köchin bei Johannes Graf von Ammerthal und seinem Sohn Florian tätig, Lili war seit fast zwei Jahren Florians Kindermädchen und hatte sich sofort eng an Cora angeschlossen. Bei den Worten der Älteren errötete sie heftig, weil sie, genau wie der elfjährige Florian, Süßigkeiten liebte. ?Schleckermäulchen? nannte Cora sie beide gelegentlich mit liebevoll-mütterlichem Unterton. Graf Johannes sah es nicht gern, wenn sein Sohn Zucker in die heiße Schokolade bekam, aber Cora nahm sich die Freiheit heraus, manche seiner Anweisungen zu übergehen, wenn sie fand, dass es ?dem Jungen? gut tat. Florian hatte vor zweieinhalb Jahren seine Mutter verloren. Cora fand, wenn zwei Löffel Zucker wenigstens für ein paar Augenblicke ein Lächeln auf sein sonst so trauriges Gesicht zauberten, waren sie gut angelegt und man konnte reinen Gewissens darüber hinwegsehen, dass sie vielleicht seinen Zähnen schadeten. Bei Graf Johannes war es schwieriger, ihm ein Lächeln zu entlocken. Mit zwei Löffeln Zucker war es da nicht getan. Cora erinnerte sich nicht einmal, wann sie ihn zum letzten Mal hatte lächeln sehen. »Wenn das der Graf sähe«, sagte Lili leise. Sie sah noch jünger aus als sie war, man hätte sie auch für einen Teenager halten können mit ihrem spitzen kleinen Gesicht, in dem vor allem die warmen braunen Augen auffielen. Auch sonst schien alles an ihr klein und spitz zu sein. Wann immer Cora, die zu gemütlicher Fülle neigte, sie ansah, hatte sie das Gefühl, sie ein wenig aufpäppeln zu müssen. »Er sieht es aber nicht, und den Jungen macht es glücklich«, erklärte sie gelassen. »Wo bleibt er denn eigentlich?
Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie 'Der kleine Fürst' in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Fürst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergültige Entwicklung zu einer großen Persönlichkeit niemanden kalt lässt. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurück, exemplarisch seien genannt 'Das Tagebuch der Christina von Rothenfels', 'Rosenweg Nr. 5', 'Das Ärztehaus' und eine feuilletonistische Biografie. 'Der kleine Fürst' ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.
Autorentext
Zusammenfassung
Viola Maybach's Topseller. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Furstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberungluck ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jahrige Christian von Sternberg, den jeder seit fruhesten Kinderzeiten "e;Der kleine Furst"e; nennt, wird mit Erreichen der Volljahrigkeit die furstlichen Geschicke ubernehmen mussen. Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "e;Der kleine Frst"e; in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Frst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergltige Entwicklung zu einer groen Persnlichkeit niemanden kalt lsst. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurck, exemplarisch seien genannt "e;Das Tagebuch der Christina von Rothenfels"e;, "e;Rosenweg Nr. 5"e;, "e;Das rztehaus"e; und eine feuilletonistische Biografie. "e;Der kleine Frst"e; ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. "e;So, meine Liebe"e;, sagte Cora Bhler und setzte die beiden Tassen behutsam auf das edle Silbertablett, "e;mit zwei Lffeln Zucker und einer schnen Sahnehaube, wie Sie beide es am liebsten mgen."e; Ihre Worte waren an Lili Hausmann gerichtet, die fast halb so alt war wie sie, nmlich dreiundzwanzig. Cora war fnfundvierzig und seit beinahe zwei Jahrzehnten als Haushlterin und Kchin bei Johannes Graf von Ammerthal und seinem Sohn Florian ttig, Lili war seit fast zwei Jahren Florians Kindermdchen und hatte sich sofort eng an Cora angeschlossen. Bei den Worten der lteren errtete sie heftig, weil sie, genau wie der elfjhrige Florian, Sigkeiten liebte. Schleckermulchen nannte Cora sie beide gelegentlich mit liebevoll-mtterlichem Unterton. Graf Johannes sah es nicht gern, wenn sein Sohn Zucker in die heie Schokolade bekam, aber Cora nahm sich die Freiheit heraus, manche seiner Anweisungen zu bergehen, wenn sie fand, dass es dem Jungen gut tat. Florian hatte vor zweieinhalb Jahren seine Mutter verloren. Cora fand, wenn zwei Lffel Zucker wenigstens fr ein paar Augenblicke ein Lcheln auf sein sonst so trauriges Gesicht zauberten, waren sie gut angelegt und man konnte reinen Gewissens darber hinwegsehen, dass sie vielleicht seinen Zhnen schadeten. Bei Graf Johannes war es schwieriger, ihm ein Lcheln zu entlocken. Mit zwei Lffeln Zucker war es da nicht getan. Cora erinnerte sich nicht einmal, wann sie ihn zum letzten Mal hatte lcheln sehen. "e;Wenn das der Graf she"e;, sagte Lili leise. Sie sah noch jnger aus als sie war, man htte sie auch fr einen Teenager halten knnen mit ihrem spitzen kleinen Gesicht, in dem vor allem die warmen braunen Augen auffielen. Auch sonst schien alles an ihr klein und spitz zu sein. Wann immer Cora, die zu gemtlicher Flle neigte, sie ansah, hatte sie das Gefhl, sie ein wenig aufpppeln zu mssen. "e;Er sieht es aber nicht, und den Jungen macht es glcklich"e;, erklrte sie gelassen. "e;Wo bleibt er denn eigentlich?
Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie 'Der kleine Fürst' in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Fürst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergültige Entwicklung zu einer großen Persönlichkeit niemanden kalt lässt. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurück, exemplarisch seien genannt 'Das Tagebuch der Christina von Rothenfels', 'Rosenweg Nr. 5', 'Das Ärztehaus' und eine feuilletonistische Biografie. 'Der kleine Fürst' ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.
Autorentext
Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Fürst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergültige Entwicklung zu einer großen Persönlichkeit niemanden kalt lässt. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurück, exemplarisch seien genannt "Das Tagebuch der Christina von Rothenfels", "Rosenweg Nr. 5", "Das Ärztehaus" und eine feuilletonistische Biografie. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.
Zusammenfassung
Viola Maybach's Topseller. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Furstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberungluck ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jahrige Christian von Sternberg, den jeder seit fruhesten Kinderzeiten "e;Der kleine Furst"e; nennt, wird mit Erreichen der Volljahrigkeit die furstlichen Geschicke ubernehmen mussen. Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "e;Der kleine Frst"e; in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Frst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergltige Entwicklung zu einer groen Persnlichkeit niemanden kalt lsst. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurck, exemplarisch seien genannt "e;Das Tagebuch der Christina von Rothenfels"e;, "e;Rosenweg Nr. 5"e;, "e;Das rztehaus"e; und eine feuilletonistische Biografie. "e;Der kleine Frst"e; ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. "e;So, meine Liebe"e;, sagte Cora Bhler und setzte die beiden Tassen behutsam auf das edle Silbertablett, "e;mit zwei Lffeln Zucker und einer schnen Sahnehaube, wie Sie beide es am liebsten mgen."e; Ihre Worte waren an Lili Hausmann gerichtet, die fast halb so alt war wie sie, nmlich dreiundzwanzig. Cora war fnfundvierzig und seit beinahe zwei Jahrzehnten als Haushlterin und Kchin bei Johannes Graf von Ammerthal und seinem Sohn Florian ttig, Lili war seit fast zwei Jahren Florians Kindermdchen und hatte sich sofort eng an Cora angeschlossen. Bei den Worten der lteren errtete sie heftig, weil sie, genau wie der elfjhrige Florian, Sigkeiten liebte. Schleckermulchen nannte Cora sie beide gelegentlich mit liebevoll-mtterlichem Unterton. Graf Johannes sah es nicht gern, wenn sein Sohn Zucker in die heie Schokolade bekam, aber Cora nahm sich die Freiheit heraus, manche seiner Anweisungen zu bergehen, wenn sie fand, dass es dem Jungen gut tat. Florian hatte vor zweieinhalb Jahren seine Mutter verloren. Cora fand, wenn zwei Lffel Zucker wenigstens fr ein paar Augenblicke ein Lcheln auf sein sonst so trauriges Gesicht zauberten, waren sie gut angelegt und man konnte reinen Gewissens darber hinwegsehen, dass sie vielleicht seinen Zhnen schadeten. Bei Graf Johannes war es schwieriger, ihm ein Lcheln zu entlocken. Mit zwei Lffeln Zucker war es da nicht getan. Cora erinnerte sich nicht einmal, wann sie ihn zum letzten Mal hatte lcheln sehen. "e;Wenn das der Graf she"e;, sagte Lili leise. Sie sah noch jnger aus als sie war, man htte sie auch fr einen Teenager halten knnen mit ihrem spitzen kleinen Gesicht, in dem vor allem die warmen braunen Augen auffielen. Auch sonst schien alles an ihr klein und spitz zu sein. Wann immer Cora, die zu gemtlicher Flle neigte, sie ansah, hatte sie das Gefhl, sie ein wenig aufpppeln zu mssen. "e;Er sieht es aber nicht, und den Jungen macht es glcklich"e;, erklrte sie gelassen. "e;Wo bleibt er denn eigentlich?
Titel
Ein Graf sieht rot
Untertitel
Der kleine Frst 265 - Adelsroman
Autor
EAN
9783740969578
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.14 MB
Anzahl Seiten
100
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.