Vieles ist über Mallorca geschrieben worden, und möglicherweise wissen Sie alles über das ehemalige Königreich Mallorca, aber sind Ihnen alle vier deutschen Könige der Insel bekannt? Der Schlager-, der Wurst-, der Bier- und der Mietwagenkönig? Wussten Sie, dass es eine Sprechstunde für Ausländer gibt? Dass die fest auf der Insel lebenden Deutschen über alle meckern: über die fest auf der Insel lebenden Deutschen, die kein Spanisch lernen, über die neureichen Angeber, die schwitzenden Urlauber im Feinripp-Unterhemd, die Ökos, die Radfahrer, die geparkten Ehefrauen, die gelangweilten Rentner, die Gescheiterten, die Russen (und über die Einheimischen sowieso)? Niemand weiß die auf der Insel gängigen Vorurteile feiner zu unterscheiden als Vito von Eichborn, der lang genug auf Mallorca lebte und sich gründlich unter die Menschen mischte. Über den frommen Gelehrten und Dichter Ramón Llull schreibt er mit ähnlicher Verve und Kenntnis wie über Ballermann, Bohlen und Becker; es geht um große und kleine Dichtertreffen, Geschichten aus dem Bürgerkrieg, um Korruption und Immobilienhandel, um Mönchsgeier und den Fenchel am Wegrand und nicht zuletzt um die (erfolglosen) Versuche der mallorquinischen Polizei, Eichborn Verkehrsregeln beizubringen.
Autorentext
Vito Eckart Eduard Moritz von Eichborn, 1943 geboren in Magdeburg, ist Verleger, Herausgeber, freier Autor, Scout und Journalist. Er war Verleger des Eichborn und des Europa Verlags; heute leitet er den auf Mallorca gegründeten Verlag Vitolibro. Von Eichborn lebt in Malente am Dieksee.
Zusammenfassung
Vieles ist uber Mallorca geschrieben worden, und moglicherweise wissen Sie alles uber das ehemalige Konigreich Mallorca, aber sind Ihnen alle vier deutschen Konige der Insel bekannt? Der Schlager-, der Wurst-, der Bier- und der Mietwagenkonig? Wussten Sie, dass es eine Sprechstunde fur Auslander gibt? Dass die fest auf der Insel lebenden Deutschen uber alle meckern: uber die fest auf der Insel lebenden Deutschen, die kein Spanisch lernen, uber die neureichen Angeber, die schwitzenden Urlauber im Feinripp-Unterhemd, die Okos, die Radfahrer, die geparkten Ehefrauen, die gelangweilten Rentner, die Gescheiterten, die Russen (und uber die Einheimischen sowieso)? Niemand wei die auf der Insel gangigen Vorurteile feiner zu unterscheiden als Vito von Eichborn, der lang genug auf Mallorca lebte und sich grundlich unter die Menschen mischte. Uber den frommen Gelehrten und Dichter Ramon Llull schreibt er mit ahnlicher Verve und Kenntnis wie uber Ballermann, Bohlen und Becker; es geht um groe und kleine Dichtertreffen, Geschichten aus dem Burgerkrieg, um Korruption und Immobilienhandel, um Monchsgeier und den Fenchel am Wegrand - und nicht zuletzt um die (erfolglosen) Versuche der mallorquinischen Polizei, Eichborn Verkehrsregeln beizubringen.
Autorentext
Vito Eckart Eduard Moritz von Eichborn, 1943 geboren in Magdeburg, ist Verleger, Herausgeber, freier Autor, Scout und Journalist. Er war Verleger des Eichborn und des Europa Verlags; heute leitet er den auf Mallorca gegründeten Verlag Vitolibro. Von Eichborn lebt in Malente am Dieksee.
Zusammenfassung
Vieles ist uber Mallorca geschrieben worden, und moglicherweise wissen Sie alles uber das ehemalige Konigreich Mallorca, aber sind Ihnen alle vier deutschen Konige der Insel bekannt? Der Schlager-, der Wurst-, der Bier- und der Mietwagenkonig? Wussten Sie, dass es eine Sprechstunde fur Auslander gibt? Dass die fest auf der Insel lebenden Deutschen uber alle meckern: uber die fest auf der Insel lebenden Deutschen, die kein Spanisch lernen, uber die neureichen Angeber, die schwitzenden Urlauber im Feinripp-Unterhemd, die Okos, die Radfahrer, die geparkten Ehefrauen, die gelangweilten Rentner, die Gescheiterten, die Russen (und uber die Einheimischen sowieso)? Niemand wei die auf der Insel gangigen Vorurteile feiner zu unterscheiden als Vito von Eichborn, der lang genug auf Mallorca lebte und sich grundlich unter die Menschen mischte. Uber den frommen Gelehrten und Dichter Ramon Llull schreibt er mit ahnlicher Verve und Kenntnis wie uber Ballermann, Bohlen und Becker; es geht um groe und kleine Dichtertreffen, Geschichten aus dem Burgerkrieg, um Korruption und Immobilienhandel, um Monchsgeier und den Fenchel am Wegrand - und nicht zuletzt um die (erfolglosen) Versuche der mallorquinischen Polizei, Eichborn Verkehrsregeln beizubringen.
Titel
Mein Mallorca
Autor
EAN
9783866483637
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.