According to Vítor Hugo Schell, the Book of Acts is a historical work of art. In this volume, his comparative analysis of Paul's Areopagus sermon in Acts 17 and Hellenistic-Jewish historian Flavius Josephus' written observations lead to the discovery of new facets of the Luke-Acts author's literary strategies.

Vítor Hugo Schell betrachtet die Apostelgeschichte als historisches Kunstwerk und versucht, durch die Analyse der Areopagrede im 17. Kapitel, neue Facetten der literarischen Strategien ihres Verfassers zu entdecken. Durch einen Vergleich mit Josephus gewinnt er eine neue Perspektive der wissenschaftlichen Betrachtung der Apg und der Areopagrede. Die Areopagrede wird den Reden aus Bellum und Antiquitates, den zwei längsten Darstellungen des Josephus und den einzigen erhaltenen Beispielen einer begrenzten "Untergattung" innerhalb der frühjüdischen Historiographie, gegenübergestellt. Dabei lautet eine der grundlegenden Fragen des Autors: Wie tragen die Reden bei Josephus zum besseren Verständnis der Areopagrede aber auch zum Verständnis des Verfassers der Apg, sowie des Josephus als antikem Geschichtsschreiber bei? Vítor Hugo Schells Vergleich von formalen und thematischen Merkmalen der Areopagrede mit entsprechenden Merkmalen bei Josephus leistet einen spezifischen Beitrag für die Interpretation dieser Rede und des gesamten lukanischen Werkes.

Autorentext
Geboren 1980; 1999-2003 Studium der Ev. Theologie in der Faculdade Luterana de Teologia, Brasilien; 2009-13 Stipendiat der EKD zur Promotion an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2013 Dozent für Neues Testament und Biblisches Griechisch in der Lutherischen Theologischen Fakultät - Faculdade Luterana de Teologia, in São Bento do Sul, Brasilien.
Titel
Die Areopagrede des Paulus und Reden bei Josephus
Untertitel
Eine vergleichende Studie zu Apg 17 und dem historiographischen Werk des Josephus
EAN
9783161542275
ISBN
978-3-16-154227-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
3.47 MB
Anzahl Seiten
329
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv