Die Ultraschallprüfung ist ein wichtiges Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und hat in der Industrie vielfältig Anwendungen gefunden. Unter Einschluß der theoretischen Grundlagen der Schallerzeugung und der Gerätetechnik beschreiben die Autoren den derzeitigen Stand der Anwendungstechnik. Darüber hinaus kommen die Aspekte der Qualitätssicherung und die Abgrenzung gegenüber anderen Verfahren ausführlich zur Sprache. Dabei haben sich die Verfasser um verständliche Ausdrucksweise bemüht und die Erklärungen mit einer Vielzahl von Abbildungen erläutert.
Klappentext
Inhalt
1 Einführung.- 1.1 Geschichte der Ultraschallprüfung.- 1.2 Zerstörungsfreie Prüfung als Teil der Qualitäts-Sicherung.- 2 Physikalische Grundlagen.- 2.1 Methoden der Ultraschallerzeugung.- 2.2 Begriffe der Schwingungslehre.- 2.3 Schallfelder.- 3 Grundlagen der Ultraschallprüfung.- 3.1 Ultraschallprüfköpfe.- 3.2 Ultraschallprüfgeräte.- 3.3 Ultraschallprüfverfahren.- 3.4 Fehlernachweis und Gerätejustierung.- 3.5 Werkstoffeinflüsse.- 3.6 Qualifizierung des Prüfpersonals.- 3.7 Ultraschallprüfung nach Regelwerken1.- 3.8 Berichterstattung.- 4 Automatisierte Handprüfung.- 5 Automatische Ultraschallprüfung.- 6 Die Praxis der Ultraschallprüfung.- 6.1 Walzwerkserzeugnisse.- 6.2 Schweißverbindungen.- 6.3 Fahrzeugkomponenten.- 6.4 Flugzeuge und Raketen.- 6.5 Ultraschallprüfung von Kernenergieanlagen.- 6.6 Bindungsprüfung.- 6.7 Weitere Anwendungen der Ultraschallprüfung.- 7 Ultraschall-Meßtechnik.- 7.1 Füllstandsmessung.- 7.2 Schallgeschwindigkeits- und Wanddickenmessung.- 7.3 Ermittlung von Werkstoffeigenschaften.- 8 Die Ultraschallprüfung innerhalb der ZfP.- 8.1 Durchstrahlungsprüfung mittels Röntgen- und Gammastrahlen.- 8.2 Wirbelstromverfahren.- 8.3 Streuflußprüfung.- 8.4 Eindringprüfung.- 8.5 Potential-Sonden-Verfahren.- 8.6 Magnetinduktion.- 8.7 Schallemissionsanalyse.- 8.8 Thermische Verfahren.- 8.9 Sichtprüfung.- 8.10 Die Ultraschallprüfung im Vergleich mit anderen ZfP-Verfahren.- 9 Literatur- und Quellenangaben.- 10 Formelzeichen und Abkürzungen.- 10.1 Formelzeichen.- 10.2 Verwendete Abkürzungen.- 11 Sachwortverzeichnis.
Klappentext
Die Ultraschallprüfung ist ein wichtiges und in der Industrie häufig angewandtes Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Die Autoren beschreiben den aktuellen Stand der Anwendungstechnik und informieren ausführlich über die Aspekte der Qualitätssicherung und die Abgrenzung gegenüber anderen Verfahren. Die Darstellung ist verständlich und wird durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht.
Inhalt
1 Einführung.- 1.1 Geschichte der Ultraschallprüfung.- 1.2 Zerstörungsfreie Prüfung als Teil der Qualitäts-Sicherung.- 2 Physikalische Grundlagen.- 2.1 Methoden der Ultraschallerzeugung.- 2.2 Begriffe der Schwingungslehre.- 2.3 Schallfelder.- 3 Grundlagen der Ultraschallprüfung.- 3.1 Ultraschallprüfköpfe.- 3.2 Ultraschallprüfgeräte.- 3.3 Ultraschallprüfverfahren.- 3.4 Fehlernachweis und Gerätejustierung.- 3.5 Werkstoffeinflüsse.- 3.6 Qualifizierung des Prüfpersonals.- 3.7 Ultraschallprüfung nach Regelwerken1.- 3.8 Berichterstattung.- 4 Automatisierte Handprüfung.- 5 Automatische Ultraschallprüfung.- 6 Die Praxis der Ultraschallprüfung.- 6.1 Walzwerkserzeugnisse.- 6.2 Schweißverbindungen.- 6.3 Fahrzeugkomponenten.- 6.4 Flugzeuge und Raketen.- 6.5 Ultraschallprüfung von Kernenergieanlagen.- 6.6 Bindungsprüfung.- 6.7 Weitere Anwendungen der Ultraschallprüfung.- 7 Ultraschall-Meßtechnik.- 7.1 Füllstandsmessung.- 7.2 Schallgeschwindigkeits- und Wanddickenmessung.- 7.3 Ermittlung von Werkstoffeigenschaften.- 8 Die Ultraschallprüfung innerhalb der ZfP.- 8.1 Durchstrahlungsprüfung mittels Röntgen- und Gammastrahlen.- 8.2 Wirbelstromverfahren.- 8.3 Streuflußprüfung.- 8.4 Eindringprüfung.- 8.5 Potential-Sonden-Verfahren.- 8.6 Magnetinduktion.- 8.7 Schallemissionsanalyse.- 8.8 Thermische Verfahren.- 8.9 Sichtprüfung.- 8.10 Die Ultraschallprüfung im Vergleich mit anderen ZfP-Verfahren.- 9 Literatur- und Quellenangaben.- 10 Formelzeichen und Abkürzungen.- 10.1 Formelzeichen.- 10.2 Verwendete Abkürzungen.- 11 Sachwortverzeichnis.
Titel
Ultraschallprüfung
Untertitel
Grundlagen und industrielle Anwendungen
EAN
9783642591389
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
372
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.