Dieses neuartige Lehrbuch richtet sich an Studierende, die einen Einstieg in die Grundrechte suchen oder sich auf die Übungen bzw. das Staatsexamen vorbereiten möchten. Das Lehrbuch ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren und Hausarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren werden am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder.



Neuartiges Lehrbuch mit konsequenter Ausrichtung auf die Pr?ungssituation Mit zahlreichen Beispielsf?len und typischen Klausurproblemen L?ungen im Internet Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
1: Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte.- 2: Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG).- 3: Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG).- 4: Die Verfassungsbeschwerde im Überblick.- 5: Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG).- 6: Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG).- 7: Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG).- 8: Berufsfreiheit (Art. 12 GG).- 9: Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG).- 10: Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG).- 11: Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG).- 12: Menschenwürde (Art. 1 GG).- 13: Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG).- 14: Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, 104,11 GG).- 15: Gleichheitsrechte.- 16: Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG).- 17: Schutz der Privatsphäre.- 18: Justizielle Gewährleistungen.- 19: Sonstige Gewährleistungen.
Titel
Grundrechte
EAN
9783662076033
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
407
Lesemotiv