Jeder Student IT-naher Studiengänge benötigt Grundkenntnisse im Bereich Algorithmen. Lernen Sie anhand alltäglicher Aufgabenstellungen aus der Informatik die richtigen Algorithmen einzusetzen. Sie werden auch die dahinter steckenden, allgemein anwendbaren Entwurfsmethoden sowie die grundlegenden Techniken zur Analyse verstehen und anwenden können.
Behandelt werden Themen aus den folgenden Gebieten: Sortieren, Selektieren, Dynamische Datenstrukturen zur Suche, Graphalgorithmen, Textalgorithmen, arithmetische und zahlentheoretische Algorithmen, NP-Vollständigkeit und approximative Verfahren.
So entwerfen und analysieren Sie effiziente Algorithmen: unentbehrlich für IT-nahe Studiengänge Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Volker Heun ist Professor für Bioinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhalt
1 Einleitung und Grundlagen.- 1.1 Ziele.- 1.2 Einführendes Beispiel: Berechnung der Fibonacci-Zahlen.- 1.3 Grundlagen.- 1.4 Übungsaufgaben.- 2 Sortieren.- 2.1 Einfache Sortieralgorithmen.- 2.2 Mergesort.- 2.3 Heapsort.- 2.4 Quicksort.- 2.5 Interludium: Divide-and-Conquer-Algorithmen.- 2.6 Eine untere Schranke für das Sortieren.- 2.7 Bucketsort.- 2.8 Übungsaufgaben.- 3 Selektieren.- 3.1 Quickselect.- 3.2 Ein linearer Selektionsalgorithmus.- 3.3 Der Spinnen-Algorithmus.- 3.4 Eine untere Schranke.- 3.5 Ein randomisierter Median-Algorithmus.- 3.6 Neuere Ergebnisse.- 3.7 Übungsaufgaben.- 4 Suchen.- 4.1 Wörterbücher.- 4.2 Ausnutzen von Sortierung.- 4.3 Hashing.- 4.4 Binäre Suchbäume.- 4.5 AVL-Bäume.- 4.6 (a,b)-Bäume.- 4.7 Weitere Varianten von Suchbäumen.- 4.8 Tries.- 4.9 Übungsaufgaben.- 5 Graphen.- 5.1 Grundlagen der Graphentheorie.- 5.2 Traversieren von Graphen.- 5.3 Zusammenhang von Graphen.- 5.4 Kürzeste Wege.- 5.5 Interludium: Fibonacci-Heaps.- 5.6 Minimale Spannbäume.- 5.7 Interludium: Union-Find-Datenstrukturen.- 5.8 Übungsaufgaben.- 6 Texte.- 6.1 Alphabete und Zeichenketten.- 6.2 Der Algorithmus von Knuth, Morris und Pratt.- 6.3 Der Algorithmus von Boyer und Moore.- 6.4 Tries für Texte.- 6.5 Interludium: Datenkompression.- 6.6 Übungsaufgaben.- 7 Arithmetik.- 7.1 Euklidischer Algorithmus.- 7.2 Modulare Arithmetik.- 7.3 Primzahlen.- 7.4 Interludium: Kryptographie.- 7.5 Die schnelle Fouriertransformation.- 7.6 Multiplikation ganzer Zahlen.- 7.7 Optimale Klammerung von Matrizenprodukten.- 7.8 Matrizenmultiplikation.- 7.9 Übungsaufgaben.- 8 Schwierige Probleme.- 8.1 Unentscheidbarkeit.- 8.2 $$\mathcal{NP} $$ -Vollständigkeit.- 8.3 Approximative Algorithmen.- 8.4 Übungsaufgaben.- A Literaturhinweise.- A.1 Lehrbücher zur Algorithmik.- A.2 Lehrbücherzu angrenzenden Themen.- A.3 Originalarbeiten.- B Gofer-Skripten.- B.1 Berechnung von Fibonacci Zahlen.- C Index.
Titel
Grundlegende Algorithmen
Untertitel
Einführung in den Entwurf und die Analyse effizienter Algorithmen
Autor
EAN
9783322803238
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
370
Auflage
2., verb. u. erw. Aufl. 2003
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.