Dieses Buch soll als vollumfängliches Hilfsmittel für die Anwärterinnen und Anwärter im mittleren kommunalen Verwaltungsdienst und die Auszubildenden zur/zum Verwaltungsfachangestellten dienen. Es ersetzt keine fachbezogene Spezialliteratur, sondern vermittelt einen Überblick über das große Ganze, um das es bei der Ausbildung geht. Der Autor vertritt hierbei ausschließlich seine eigene Meinung hinsichtlich der Priorisierung von Inhalten und regt an einigen Stellen auch zum Nachdenken über politische Entscheidungen oder gesetzliche Regelungen an. Dabei orientiert er sich stark an den einschlägigen Stoffverteilungsplänen der Studieninstitute. Zu den Inhalten gehören folgende Gebiete: Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Kosten- und Leistungsrechnung, Kaufmännische Buchführung, Kommunales Abgabenrecht, Neues Kommunales Finanzmanagement, Methodik der Rechtsanwendung, Staats- und Europarecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Recht der Gefahrenabwehr, Kommunalrecht NRW, Bürgerliches Recht, Beamtenrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht und Verwaltungsorganisation, sowie marginal Handlungs- und Sozialkompetenz und Beschaffung und Vergabe.



Autorentext

Der Autor ist kommunaler Verwaltungsbeamter im Bereich Ordnungswidrigkeiten- und Gefahrenabwehrrecht. Er ist seit mehr als 10 Jahren als Ausbilder für die Themen seines Einsatzgebietes bei der Veterinäraufsicht tätig, steht den Nachwuchskräften aber auch fachübergreifend mit Rat zur Verfügung.

Titel
mD/Vfa kompakt
Untertitel
Leitfaden für den mittleren kommunalen Verwaltungsdienst und Verwaltungsfachangestellte
EAN
9783749413515
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.07 MB
Anzahl Seiten
496