Der Autor untersucht, wie Wissenschaftler, Staats- und Verwaltungspraktiker im 19. Jahrhundert das (innenpolitische) staatliche Handeln bewertet haben. Die Auseinandersetzungen zwischen den drei wichtigsten Staatstheorien Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus werden anhand eines umfangreichen Quellenmaterials nachgezeichnet. Je nach dem Ausmaß des befürworteten staatlichen Eingreifens in die Gesellschaft ergeben sich drei Grundmodelle, die in der Diskussion des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt standen: der autoritäre Sozialstaat, der assoziativ-solidarische Staat und der soziale Rechtsstaat, der sich letztlich durchgesetzt hat.



Autorentext

Dr. rer. soc. Volker Müller ist im Pressezentrum des Deutschen Bundestages tätig.

Titel
Staatstätigkeit in den Staatstheorien des 19. Jahrhunderts
EAN
9783322995193
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
470
Lesemotiv