Macht das Leben in der modernen Gesellschaft krank? Diese Frage beschäftigt nicht nur Mediziner und Medien der Gegenwart; sie hat vielmehr eine lange Tradition, die eng mit der Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft verknüpft ist. Parallel zum Aufkommen der uns geläufigen Kategorien Kultur, Gesellschaft und Geschichte im ausgehenden 18. Jahrhundert entstand auch eine Zivilisationskritik, die sich ebenso wie in der politischen Publizistik auch im medizinischen Diskurs rekonstruieren läßt. Unveränderter Nachdruck
Autorentext
Volker Roelcke ist Professor für Geschichte der Medizin an der Universität Gießen.
Titel
Krankheit und Kulturkritik
Untertitel
Psychiatrische Gesellschaftsdeutungen im brgerlichen Zeitalter (1790-1914)
Autor
EAN
9783593431260
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
12.43 MB
Anzahl Seiten
252
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.