Seit dem 1. Juli 2014 ist das gemeinsame Sorgerecht in der Schweiz die Regel. Eltern, die sich trennen oder nicht verheiratet sind, teilen die elterliche Verantwortung für ihr Kind. Dies erfordert Kompromissbereitschaft und Sozialkompetenz, um das Wohl des Kindes zu wahren. Das Sorgerecht regelt nicht nur die Rechte, sondern auch die Pflichten der Eltern, die gemeinsam Entscheidungen zu Themen wie Bildung, Religion, Gesundheit und Finanzen treffen müssen. Diese Herausforderungen und potenziellen Konflikte behandelt der Beobachter-Ratgeber, um Eltern bei der Übernahme der Verantwortung für ihr gemeinsames Kind zu unterstützen.
Autorentext
Volker Schmidt ist forensischer Kinder- und Jugendpsychiater. Als medizinischer Gutachter hat er täglich mit Familien zu tun, bei denen Fragen betreffend Sorgerecht, Obhut, Besuchsrecht, Kinderschutz usw. geklärt werden müssen. Er berät Gerichte und Kindesund Erwachsenenschutzbehörden. Volker Schmidt ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.
Autorentext
Volker Schmidt ist forensischer Kinder- und Jugendpsychiater. Als medizinischer Gutachter hat er täglich mit Familien zu tun, bei denen Fragen betreffend Sorgerecht, Obhut, Besuchsrecht, Kinderschutz usw. geklärt werden müssen. Er berät Gerichte und Kindesund Erwachsenenschutzbehörden. Volker Schmidt ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.
Titel
Sorgerecht
Untertitel
Gute Eltern trotz Trennung
Autor
EAN
9783038755364
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.05.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
184
Auflage
3. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.