Durch die Politikfeldanalyse hat sich die Politikwissenschaft als theoriegeleitete und gleichwohl anwendungsorientierte empirische Wissenschaft bedeutend weiterentwickelt Im Mittelpunkt ihres Analyseinteresses stehen politische Entscheidungen und deren Umsetzung in konkreten Handlungszusammenhängen unter Berücksichtigung ihrer Bedingungsfaktoren. Der vorliegende Band führt umfassend in die Forschungsperspektiven der Politikfeldanalyse ein. Zunächst erfolgt ein Abriss der Geschichte und der allgemeinen Ziele der Politikfeldforschung. Nachfolgend werden Grundbegriffe und relevante Theorieansätze zur Erklärung der politischen Entscheidungsprozesse vorgestellt und ihre Anwendung anhand von Fallbeispielen illustriert. Der Akzent liegt hierbei auf akteur- und strukturzentrierten Ansätzen, allerdings wird auch ein Überblick über neuere Diskurs- und Wissensmodelle des Policy-Making vermittelt sowie die vergleichende Policy-Analyse (Staatstätigkeitsforschung) behandelt.



Einführung in die Policyforschung - Grundlagen und Aufbauwissen!

Vorwort
Einführung in die Policyforschung - Grundlagen und Aufbauwissen!

Autorentext

Prof. Dr. Volker Schneider ist Inhaber des Lehrstuhls für materielle Staatstheorie im Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz.
Dr. Frank Janning ist wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz.



Inhalt
Fragen, Geschichte und Methoden der Policy-Forschung.- Der Gegenstand der Politikfeldanalyse: Strukturen und Prozesse politischer Problemverarbeitung.- Die Theorienlandschaft der Politikfeldanalyse.- Quantitativ-vergleichende Staatstätigkeitsforschung.- Akteurzentrierte Ansätze: Netzwerke, Institutionen und strategische Interaktion.- Policy-Diskurse, deliberative Verhandlungssysteme und Advocacy-Koalitionen.- Die Zukunft der Policy-Forschung.
Titel
Politikfeldanalyse
Untertitel
Akteure, Diskurse und Netzwerke in der öffentlichen Politik
EAN
9783531902678
ISBN
978-3-531-90267-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.10.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
234
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv