Stein nickte erneut, wurde daraufhin wortkarg. Er antwortete knapp, musste sich jedes Wort aus der Nase ziehen lassen, bis er von dem freundlichen Mitarbeiter der Agentur Friedwald erneut gergt und mit einem vernichtenden Blick abgestraft wurde.
Die Fragestunde begann. Nach der dreiigsten Antwort wurde Stein der Prozedur allmhlich berdrssig. Wie zuvor fielen seine Antworten einsilbiger aus und er ertappte sich dabei, wie seine Gedanken abschweiften, sich angenehmeren Dingen zuwandten. Er sah sich in der Sonne sitzen, ein Eis essen oder gemtlich vor dem Fernseher lagernd, die Beine hochgelegt und eine Tte Chips auf dem Scho.
Stein verabschiedete sich von Herrn Kiesewetter, nickte ihm dankbar zu, weil ihm die passenden Worte nicht in den Sinn kommen wollten, drckte ihm mit beiden Hnden die dargebotene Rechte und schlich auf Zehenspitzen aus dem Bro und anschlieend aus den Wandelhallen der Agentur Friedwald.
Zwei Wochen spter erhielt Stein die Einladung zum Themenpark Naturfreude in Gieen. Das Glck wollte, dass es ein Freitag war, und so eilte er zum Bahnhof, kaufte sich ein Ticket in besagte Stadt und holperte ber das marode Netz der Bahn der neuen Behausung seiner Frau zu.
Man behandelte ihn freundlich, wies ihm den Weg und wnschte ihm einen schnen und erholsamen Aufenthalt.
Stein betrat den Themenpark. Er studierte die Wegmarkierungen, verglich sie mit der Beschreibung zum Standplatz seiner Frau und ging zielstrebig und mit pochendem Herzen los.
Autorentext
Volker Schopf:Volker Schopf ist Naturforscher. Seit 25 Jahren setzt er sich mit den neuesten wissenschaftlichen Theorien auseinander, und er ist der Überzeugung, dass wir in einer Übergangszeit leben. 1958 in Gerlingen geboren, verbrachte er dort seine Schul- und Jugendzeit.Interessen: Verschiedene esoterische Gebiete wie Nahtoderfahrungen, Leben nach dem Tod usw., Kosmologie; hier besonders die Merkwürdigkeiten der Quantentheorie und ihre philosophische Implikation für die Realität.Zahlreiche Veröffentlichungen: Romane, Theaterstücke und wissenschaftliche Sachbücher.