"Neue Bankbetriebslehre" trägt dem tiefgreifenden Strukturwandel im Bankensektor Rechnung und stellt einen zeitgemäßen Ansatz des Bankgeschäftes vor. Volker Tolkmitt führt zunächst in Bankensysteme und Finanzmärkte ein und geht dann systematisch und kompakt auf alle wichtigen Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen ein. Die gleichrangige Aufnahme von Versicherungsdienstleistungen spiegelt den Allfinanzgedanken wider. Der Autor verknüpft theoretische Grundlagen mit praktischem Wissen und fördert dadurch wesentlich das Verständnis dieses komplexen Fachgebietes.

"Neue Bankbetriebslehre" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Banken / Finanzdienstleistungen an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Studierende dualer Studiengänge. Auszubildende in Kreditinstituten und bei Finanzdienstleistern lesen das Buch ebenso mit Gewinn wie Bankpraktiker.

Prof. Dr. Volker Tolkmitt ist Studienrichtungsleiter Bankwirtschaft an der Staatlichen Studienakademie Leipzig.



Kompaktes Einführungslehrbuch in die Bankbetriebslehre

Autorentext

Prof. Dr. Volker Tolkmitt ist Studienrichtungsleiter Bankwirtschaft an der Staatlichen Studienakademie Leipzig.



Inhalt
1 Einführung.- 2 Banken in der Volkswirtschaft.- 3 Das deutsche Bankensystem.- 4 Systematik der Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen.- 5 Geschäftspolitik und Banksteuerung.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Neue Bankbetriebslehre
Untertitel
Basiswissen zu Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen
EAN
9783663108894
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
366
Auflage
2004
Lesemotiv