Am Beispiel Ungarns werden die Voraussetzungen, Probleme und Folgen des Übergangs von der sozialistischen Planwirtschaft zur Marktwirtschaft untersucht. Die 15 von Geographen, Soziologen, Ökonomen und Demographen verfaßten Aufsätze untersuchen ein breites Spektrum von Themen. Es umfaßt die Privatisierung der Wirtschaft, Probleme des Arbeits- und Wohnungsmarktes, die Veränderung der Frauenerwerbstätigkeit, die demographischen Strukturen und die Rekrutierung von Eliten. Das Buch unterscheidet sich von vergleichbaren Arbeiten vor allem dadurch, daß einige Aufsätze Datenquellen aus der Endphase des Sozialismus und aus der Anfangsphase der Marktwirtschaft verwenden konnten, die noch in keinem anderen Land Ost- und Mitteleuropas zugänglich sind. Bisher noch nicht behandelte Fragen werden hiermit erstmals untersucht.
Inhalt
Wegbegleiter nach Europa, Ökonomische Krisen und wachsende Arbeitslosigkeit in Ost-Mitteleuropa.- Ostmitteleuropa im Umbruch.- Die demographische Lage von Ungarn zwischen 1960 und 1990 im europäischen Vergleich.- Bedeutung und regionale Verteilung von Joint Ventures in Ungarn.- Raum und Gesellschaft Ungarns in der Übergangsphase zur Marktwirtschaft.- Einige Probleme des wirtschaftlichen Strukturwandels in Ungarn.- Die strukturellen und territorialen Besonderheiten der Arbeitslosigkeit in Ungarn.- Zur Veränderung der Frauenerwerbstätigkeit in Ungarn beim Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft.- Regionale Strukturen des Arbeitsplatzangebotes in der Agglomeration von Budapest.- Die organisatorische Erneuerung der ungarischen Industrie am Beispiel der Budapester Region.- Die Umgestaltung des Budapester Wohnungsmarkts unter dem Einfluß von Marktwirtschaft und Wohnungspolitik.- Kader und Manager. Unterschiedliche Muster der Rekrutierung von Führungskräften in der Planwirtschaft.- Ungarische Kader in den Achtziger Jahren.- Weibliche Führungskräfte in der ungarischen Planwirtschaft und beim Übergang zur Marktwirtschaft.
Inhalt
Wegbegleiter nach Europa, Ökonomische Krisen und wachsende Arbeitslosigkeit in Ost-Mitteleuropa.- Ostmitteleuropa im Umbruch.- Die demographische Lage von Ungarn zwischen 1960 und 1990 im europäischen Vergleich.- Bedeutung und regionale Verteilung von Joint Ventures in Ungarn.- Raum und Gesellschaft Ungarns in der Übergangsphase zur Marktwirtschaft.- Einige Probleme des wirtschaftlichen Strukturwandels in Ungarn.- Die strukturellen und territorialen Besonderheiten der Arbeitslosigkeit in Ungarn.- Zur Veränderung der Frauenerwerbstätigkeit in Ungarn beim Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft.- Regionale Strukturen des Arbeitsplatzangebotes in der Agglomeration von Budapest.- Die organisatorische Erneuerung der ungarischen Industrie am Beispiel der Budapester Region.- Die Umgestaltung des Budapester Wohnungsmarkts unter dem Einfluß von Marktwirtschaft und Wohnungspolitik.- Kader und Manager. Unterschiedliche Muster der Rekrutierung von Führungskräften in der Planwirtschaft.- Ungarische Kader in den Achtziger Jahren.- Weibliche Führungskräfte in der ungarischen Planwirtschaft und beim Übergang zur Marktwirtschaft.
Titel
Vom Plan zum Markt
Untertitel
Eine Untersuchung am Beispiel Ungarns
Editor
EAN
9783642886683
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
294
Auflage
1995
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.