Das Buch bietet einen breiten Überblick aktueller Forschung über Krisen und Innovationen der Gegenwart und ihre Konsequenzen für die politische Bildung. Mit interdisziplinärem Anspruch analysieren Forschende u. a. aus Politikwissenschaft und Sozialer Arbeit gesellschaftliche Herausforderungen ebenso wie neue Lösungsansätze innerhalb formaler und non-formaler Bildungsangebote und ihrer sozialen Kontexte. Im Mittelpunkt stehen hierbei Fragen der Partizipation und Teilhabe, der Verbindung schulischer und außerschulischer Bildungsorte und der Politikdidaktik. Der Band richtet sich an Forschende, Studierende sowie Praktiker*innen der politischen Bildung.



Analysiert Krisen und Innovationen der Gegenwart Bietet interdisziplinäre Erkenntnisse über politische Bildung in Politikwissenschaft und Sozialer Arbeit Behandelt ein breites Spektrum aktueller Herausforderungen der Sozialpolitik

Autorentext

Dr. Isabelle-Christine Panreck ist Professorin für Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule NRW in Köln.
Dr. Marc Partetzke ist Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Universität Hildesheim.
Dr. Luisa Girnus ist Juniorprofessorin für Politikdidaktik mit Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung und Transformative Bildung an der Freien Universität Berlin.



Inhalt

Von der Krise zur Innovation.- Politische Bildung zwischen Politikwissenschaft und Sozialer Arbeit.- Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen.- Krisen und Innovationen sozialer Verhältnisse.- Partizipation und Teilhabe.

Titel
Von der Krise zur Innovation
Untertitel
Impulse für die politische Bildung aus Politikwissenschaft und Sozialer Arbeit
EAN
9783658476496
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
317
Lesemotiv