Synonymie (zum Beispiel essen' und speisen') und Antonymie (zum Beispiel heiß' und kalt'), also Ähnlichkeit und Gegensätzlichkeit der Bedeutung, sind Phänomene, die im Zentrum sprachwissenschaftlicher Forschung stehen. Der zweite Band der Reihe Literaturhinweise zur Linguistik' bietet eine konzise Einführung in das Thema Synonymie und Antonymie und eine strukturierte Auswahlbibliografie mit aktueller Fachliteratur und bewährten Nachschlagewerken. Er berücksichtigt verschiedene Richtungen der modernen Sprachwissenschaft wie etwa die Kognitionswissenschaft, die Korpus- und Computerlinguistik und Deutsch als Fremdsprache.

Klappentext

Synonymie (zum Beispiel ,essen' und ,speisen') und Antonymie (zum Beispiel ,heiß' und ,kalt'), also Ähnlichkeit und Gegensätzlichkeit der Bedeutung, sind Phänomene, die im Zentrum sprachwissenschaftlicher Forschung stehen. Der zweite Band der Reihe ,Literaturhinweise zur Linguistik' bietet eine konzise Einführung in das Thema Synonymie und Antonymie und eine strukturierte Auswahlbibliografie mit aktueller Fachliteratur und bewährten Nachschlagewerken. Er berücksichtigt verschiedene Richtungen der modernen Sprachwissenschaft wie etwa die Kognitionswissenschaft, die Korpus- und Computerlinguistik und Deutsch als Fremdsprache.



Zusammenfassung
Synonymie (zum Beispiel 'essen' und 'speisen') und Antonymie (zum Beispiel 'heiß' und 'kalt'), also Ähnlichkeit und Gegensätzlichkeit der Bedeutung, sind Phänomene, die im Zentrum sprachwissenschaftlicher Forschung stehen. Der zweite Band der Reihe 'Literaturhinweise zur Linguistik' bietet eine konzise Einführung in das Thema Synonymie und Antonymie und eine strukturierte Auswahlbibliografie mit aktueller Fachliteratur und bewährten Nachschlagewerken. Er berücksichtigt verschiedene Richtungen der modernen Sprachwissenschaft wie etwa die Kognitionswissenschaft, die Korpus- und Computerlinguistik und Deutsch als Fremdsprache.
Titel
Synonymie und Antonymie
EAN
9783825375348
ISBN
978-3-8253-7534-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
31.01.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
66
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Lesemotiv