Inhalt
I Grundlagen der Rhinomanometrie.- A. Die Bedeutung der gestörten Nasenatmung.- B. Geschichtlicher Überblick.- C. Die moderne Rhinomanometrie.- D. Qualitative Auswertung.- E. Quantitative Auswertung.- F. Zusammenfassung des Meßvorganges und der Auswertung von Widerstandskurven.- G. Anhang.- II Klinische Funktionsdiagnostik.- H. Anatomische Vorbemerkungen.- J. Physiologische Vorbemerkungen.- K. Diagnoseaufbau zur Klärung einer nasalen Atembehinderung.- L. Anamnese.- M. Inspektorischer Befund.- N. Rhinomanometrische Untersuchungen.- O. Schlußdiagnose.- Literatur.
I Grundlagen der Rhinomanometrie.- A. Die Bedeutung der gestörten Nasenatmung.- B. Geschichtlicher Überblick.- C. Die moderne Rhinomanometrie.- D. Qualitative Auswertung.- E. Quantitative Auswertung.- F. Zusammenfassung des Meßvorganges und der Auswertung von Widerstandskurven.- G. Anhang.- II Klinische Funktionsdiagnostik.- H. Anatomische Vorbemerkungen.- J. Physiologische Vorbemerkungen.- K. Diagnoseaufbau zur Klärung einer nasalen Atembehinderung.- L. Anamnese.- M. Inspektorischer Befund.- N. Rhinomanometrische Untersuchungen.- O. Schlußdiagnose.- Literatur.
Titel
Die Funktionsdiagnostik der behinderten Nasenatmung
Untertitel
Einführung in die Rhinomanometrie
Autor
EAN
9783642685910
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
154
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.