Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
A. Physiko-chemische Grundlagen.- B. Die technischen Gase.- I. Erwärmen, Kühlen, Verdichten und Verflüssigen von Gasen.- A. Erwärmen und Kühlen.- B. Verdichten und Verflüssigen.- II. Die Gewinnung von Gasen.- A. Gewinnung ohne Trennung.- B. Gewinnung durch Trennung.- III. Die Erzeugung von Gasen.- A. Aus Gasen.- B. Aus Flüssigkeiten.- C. Aus festen Körpern.- D. Aus Gasen und Flüssigkeiten.- E. Aus Gasen und festen Stoffen.- F. Aus Flüssigkeiten und festen Körpern.- G. Auf elektrischem Wege.- IV. Die Reinigung von Gasen.- A. Entstaubung und Entnebelung.- B. Abscheidung gasförmiger Verunreinigungen.- V. Die Messung von Gasen.- A. Temperatur 234 Flüssigkeitsthermometer S. 235. Thermoelemente S. 235. Widerstandsthermometer S. 236. Literatur S. 236..- B. Druck.- C. Spezifisches Gewicht.- D. Menge.- VI. Die Aufspeicherung von Gasen.- A. Unter geringem Druck.- B. Unter hohem Druck.- VII. Die Beförderung von Gasen.- A. Durch Rohrleitungen.- B. In geschlossenen Behältern.- C. In Form von Lösungen.- VIII. Die Untersuchung von Gasen.- A. Bestimmung fester und flüssiger Bestandteile.- B. Bestimmung von Dämpfen.- C. Bestimmung der Feuchtigkeit.- D. Gasanalyse.- E. Bestimmung des Heizwertes brennbarer Gase.- IX. Statistik.- Anhang 117.- Zeitschriften-Abkürzungen.- Namenverzeichnis.
Inhalt
A. Physiko-chemische Grundlagen.- B. Die technischen Gase.- I. Erwärmen, Kühlen, Verdichten und Verflüssigen von Gasen.- A. Erwärmen und Kühlen.- B. Verdichten und Verflüssigen.- II. Die Gewinnung von Gasen.- A. Gewinnung ohne Trennung.- B. Gewinnung durch Trennung.- III. Die Erzeugung von Gasen.- A. Aus Gasen.- B. Aus Flüssigkeiten.- C. Aus festen Körpern.- D. Aus Gasen und Flüssigkeiten.- E. Aus Gasen und festen Stoffen.- F. Aus Flüssigkeiten und festen Körpern.- G. Auf elektrischem Wege.- IV. Die Reinigung von Gasen.- A. Entstaubung und Entnebelung.- B. Abscheidung gasförmiger Verunreinigungen.- V. Die Messung von Gasen.- A. Temperatur 234 Flüssigkeitsthermometer S. 235. Thermoelemente S. 235. Widerstandsthermometer S. 236. Literatur S. 236..- B. Druck.- C. Spezifisches Gewicht.- D. Menge.- VI. Die Aufspeicherung von Gasen.- A. Unter geringem Druck.- B. Unter hohem Druck.- VII. Die Beförderung von Gasen.- A. Durch Rohrleitungen.- B. In geschlossenen Behältern.- C. In Form von Lösungen.- VIII. Die Untersuchung von Gasen.- A. Bestimmung fester und flüssiger Bestandteile.- B. Bestimmung von Dämpfen.- C. Bestimmung der Feuchtigkeit.- D. Gasanalyse.- E. Bestimmung des Heizwertes brennbarer Gase.- IX. Statistik.- Anhang 117.- Zeitschriften-Abkürzungen.- Namenverzeichnis.
Titel
Einführung in die technische Behandlung gasförmiger Stoffe
Autor
EAN
9783642913051
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
414
Auflage
1930
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.