Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Verformung und statische Funktionen sowie Eigenschwingungen unserer Tragsysteme.- Einige Ergebnisse der Theorie des außermittig gedrückten Stabes mit dünnwandigem offenem Querschnitt.- Beitrag zur Berechnung der Tragwerke mittels der Formänderungsmethode.- Zur Theorie der Spannungsverteilung in Flankenschweißnähten.- Über die Lösung technischer Eigenwertprobleme.- Eine Erweiterung der gewöhnlichen Balkentheorie für hohe und dünnstegige I-Träger.- Der Rammschlag.- Beitrag zur Bestimmung von Eigenspannungen in geschweißten Stahlteilen.- Analytische Untersuchungen über die ungünstigste Lage von Gleitflächen.- Biegung kreisförmiger Platten von veränderlicher Dicke.- Elastische Knickung gerader Stäbe, die als Säulen von konstanter Druckspannung ausgebildet sind.- Spannungen in einer ringförmigen Scheibe infolge ungleichmäßiger Erwärmung.- Die Lösung der Elastizitätsgleichungen bei der Berechnung statisch unbestimmter Systeme.- Zur Berechnung von Stockwerkrahmen mit waagerechten Knotenlasten.- Über den Eigengewichtsschub von Stützliniengewölben.- Räumlicher Polygonring.- Über die Beulung von Rechteckplatten mit anfänglicher Ausbiegung.- Zwei eigenartige Sätze der Statik.- Die geschlossene Integration der Differentialgleichungen der drehsymmetrisch belasteten Kugelschale durch Zylinderfunktionen.- Eine neue Methode zur approximativen Lösung von Spannungsproblemen bei Platten und Scheiben.- Beitrag zur Berechnung der allseitig eingespannten Rechteckplatte.
Inhalt
Verformung und statische Funktionen sowie Eigenschwingungen unserer Tragsysteme.- Einige Ergebnisse der Theorie des außermittig gedrückten Stabes mit dünnwandigem offenem Querschnitt.- Beitrag zur Berechnung der Tragwerke mittels der Formänderungsmethode.- Zur Theorie der Spannungsverteilung in Flankenschweißnähten.- Über die Lösung technischer Eigenwertprobleme.- Eine Erweiterung der gewöhnlichen Balkentheorie für hohe und dünnstegige I-Träger.- Der Rammschlag.- Beitrag zur Bestimmung von Eigenspannungen in geschweißten Stahlteilen.- Analytische Untersuchungen über die ungünstigste Lage von Gleitflächen.- Biegung kreisförmiger Platten von veränderlicher Dicke.- Elastische Knickung gerader Stäbe, die als Säulen von konstanter Druckspannung ausgebildet sind.- Spannungen in einer ringförmigen Scheibe infolge ungleichmäßiger Erwärmung.- Die Lösung der Elastizitätsgleichungen bei der Berechnung statisch unbestimmter Systeme.- Zur Berechnung von Stockwerkrahmen mit waagerechten Knotenlasten.- Über den Eigengewichtsschub von Stützliniengewölben.- Räumlicher Polygonring.- Über die Beulung von Rechteckplatten mit anfänglicher Ausbiegung.- Zwei eigenartige Sätze der Statik.- Die geschlossene Integration der Differentialgleichungen der drehsymmetrisch belasteten Kugelschale durch Zylinderfunktionen.- Eine neue Methode zur approximativen Lösung von Spannungsproblemen bei Platten und Scheiben.- Beitrag zur Berechnung der allseitig eingespannten Rechteckplatte.
Titel
Beiträge zur Baustatik, Elastizitätstheorie, Stabilitätstheorie, Bodenmechanik
Autor
EAN
9783642908583
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
201
Auflage
1943
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.