Inhalt
1. Über die Auswirkungen von solaren Röntgenstrahlungsausbrüchen auf Längst wellenregistrie rungen in Lindau/Harz.- 2. Über die Ozonzerstörung an der E r dob e r f läche.- 3. Ein Teilche ns pekt r omet e r für die Sonnensonde HELIOS.- 4. Ein Detektor für Neutronen im Energieber eich von 20 bis 110 MeV.- 5. Eine Mesonenkoinzidenzanlage aus Szintillationszählern.- 6. Über die Ele kt r o ne nau s f ällung am frühen Morgen während polarer Teilstürme.- 7. Zur Variation des Luf t druc k - Kor r e kt i ons koef f i z ie nt en eines Neutronen-Monitors.- 8. Ergebnisse einer Messung des Flusses von Elektronen mit Energien E > 40 keVinder Pola r li cht z one.- 9. Ein Elektronens pektromete r zum Einsatz in Höhe nf or s chungs r aket e n.- 10. Ein Programm zur maschinellen Ku r ventr an s f o r mation.- 11. Zur Berechnung des Wellenfeldes eines Längstweliensenders im Entfernungsbereich bis 1000 km.- 12. Über den magnetosphärischen Teilsturm.- 13. Ermittlung des direktionalen Teilchenflusses aus gemessenen Zählraten.
1. Über die Auswirkungen von solaren Röntgenstrahlungsausbrüchen auf Längst wellenregistrie rungen in Lindau/Harz.- 2. Über die Ozonzerstörung an der E r dob e r f läche.- 3. Ein Teilche ns pekt r omet e r für die Sonnensonde HELIOS.- 4. Ein Detektor für Neutronen im Energieber eich von 20 bis 110 MeV.- 5. Eine Mesonenkoinzidenzanlage aus Szintillationszählern.- 6. Über die Ele kt r o ne nau s f ällung am frühen Morgen während polarer Teilstürme.- 7. Zur Variation des Luf t druc k - Kor r e kt i ons koef f i z ie nt en eines Neutronen-Monitors.- 8. Ergebnisse einer Messung des Flusses von Elektronen mit Energien E > 40 keVinder Pola r li cht z one.- 9. Ein Elektronens pektromete r zum Einsatz in Höhe nf or s chungs r aket e n.- 10. Ein Programm zur maschinellen Ku r ventr an s f o r mation.- 11. Zur Berechnung des Wellenfeldes eines Längstweliensenders im Entfernungsbereich bis 1000 km.- 12. Über den magnetosphärischen Teilsturm.- 13. Ermittlung des direktionalen Teilchenflusses aus gemessenen Zählraten.
Titel
Sonderheft zum 60. Geburtstag
Untertitel
von Herrn Prof. Dr. Ing. G. Pfotzer am 29. November 1969 und Herrn Prof. Dr. Ing. A. Ehmert am 6. März 1970
Autor
EAN
9783642482083
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
117
Auflage
1970
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.