Inhalt
I. Definition und Geschichtliches.- II. Die Brucellose der Tiere.- Allgemeines.- Die Brucellose des Rindes.- Die Brucellose bei Ziege und Schaf.- Die Brucellose des Schweines.- Die Brucellose des Pferdes.- Die Brucellose des Hundes und der Katze.- Die Brucellose beim Wild.- Die Brucellose des Geflügels.- III. Bakteriologie und Serologie der Brucellen.- Material und Nomenklatur.- Morphologie und Färbung.- Nährböden, Zusätze und Biochemie der Erreger.- Resistenz.- Serologie.- IV. Laboratoriumsdiagnostik.- Wichtige serologische Methoden.- Diagnostische Untersuchungen von Blut, Sekreten, Exkreten usw.- Gesamtkritische Besprechung der bakteriologischen und serologischen Methoden für die Diagnostik.- V. Experimentelle Pathologie.- Allgemeines.- Versuche am Tier.- Versuche am Menschen.- VI. Epidemiologie und Prophylaxe.- Allgemeines.- Träger der Infektion.- Infektionsmaterial.- Eintrittspforte der Infektion und Infektionsmodus.- Eintrittswege nach Organsystemen.- Geographie.- Morbidität, Letalität und Mortalität.- Rasse.- Alter.- Geschlecht.- Jahreszeit und Klima.- Topographie, Verkehr usw.- Beruf.- Verschiedenes.- Synthese.- Prophylaxe.- VII. Klinik der Menschenbrucellose.- Allgemeine Betrachtungen.- Allgemeine Symptomatologie.- Organmanifestationen.- Komplikationen.- Diagnose und Differentialdiagnose.- Prognose.- VIII. Pathologische Anatomie.- Allgemeines.- Tierbefunde.- Befunde bei Menschen.- IX. Therapie.- Allgemeines.- Immuntherapie.- Unspezifische Reizkörpertherapie.- Symptomatische Therapie.- Chirurgische Maßnahmen.- Varia.- Chemotherapeutica und Antibiotica.- X. Bedeutung der Brucellose als Unfall und Berufskrankheit.- Unfall.- Gefahren der Cellular-Therapie.- Bluttransfusion und Brucellose.- Berufskrankheit.- Literatur.- Namenverzeichnis.
I. Definition und Geschichtliches.- II. Die Brucellose der Tiere.- Allgemeines.- Die Brucellose des Rindes.- Die Brucellose bei Ziege und Schaf.- Die Brucellose des Schweines.- Die Brucellose des Pferdes.- Die Brucellose des Hundes und der Katze.- Die Brucellose beim Wild.- Die Brucellose des Geflügels.- III. Bakteriologie und Serologie der Brucellen.- Material und Nomenklatur.- Morphologie und Färbung.- Nährböden, Zusätze und Biochemie der Erreger.- Resistenz.- Serologie.- IV. Laboratoriumsdiagnostik.- Wichtige serologische Methoden.- Diagnostische Untersuchungen von Blut, Sekreten, Exkreten usw.- Gesamtkritische Besprechung der bakteriologischen und serologischen Methoden für die Diagnostik.- V. Experimentelle Pathologie.- Allgemeines.- Versuche am Tier.- Versuche am Menschen.- VI. Epidemiologie und Prophylaxe.- Allgemeines.- Träger der Infektion.- Infektionsmaterial.- Eintrittspforte der Infektion und Infektionsmodus.- Eintrittswege nach Organsystemen.- Geographie.- Morbidität, Letalität und Mortalität.- Rasse.- Alter.- Geschlecht.- Jahreszeit und Klima.- Topographie, Verkehr usw.- Beruf.- Verschiedenes.- Synthese.- Prophylaxe.- VII. Klinik der Menschenbrucellose.- Allgemeine Betrachtungen.- Allgemeine Symptomatologie.- Organmanifestationen.- Komplikationen.- Diagnose und Differentialdiagnose.- Prognose.- VIII. Pathologische Anatomie.- Allgemeines.- Tierbefunde.- Befunde bei Menschen.- IX. Therapie.- Allgemeines.- Immuntherapie.- Unspezifische Reizkörpertherapie.- Symptomatische Therapie.- Chirurgische Maßnahmen.- Varia.- Chemotherapeutica und Antibiotica.- X. Bedeutung der Brucellose als Unfall und Berufskrankheit.- Unfall.- Gefahren der Cellular-Therapie.- Bluttransfusion und Brucellose.- Berufskrankheit.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Titel
Die Brucellose als Anthropo-Zoonose
Untertitel
Febris Undulans Eine Zusammenfassende Darstellung für Ärzte und Tierärzte
Autor
EAN
9783642926518
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
194
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.