Patienten und ihre behandelnden Ärzte werden zunehmend zu Partnern im diagnostischen und therapeutischen Prozess. Viele dermatologische Erkrankungen lassen sich inzwischen besser diagnostizieren und sehr gut behandeln. Die Diagnostik wird jedoch komplizierter und die Behandlungsverfahren werden oft nebenwirkungsreicher. Eine gute Information des Patienten fördert das Verständnis für die verschiedenen Maßnahmen. Aufklärung und Wissen um die Zusammenhänge erleichtern das Einhalten der ärztlichen Anordnungen (z. B. regelmäßige Medikamentenanwendung) und lassen Risiken und Komplikationen schneller erkennen.

Die Empfehlungen zur Patienteninformation unterstützen den Arzt beim Patientengespräch, indem sie es vorbereiten und vertiefen. Sie sind bewusst kopierfreundlich gestaltet.



Kurze verständliche Patienteninformationen Kopierfreundliche Spiralheftung Praktische Alternative zu Einzelbroschüren Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Erkrankungen und Fehlbildungen der Haut und des Unterhautfettgewebes.- Akne.- Rosazea.- Periorale Dermatitis.- Allergien und Intoleranzreaktionen gegen Arzneimittel.- Besondere Arzneimittelreaktionen: Erythema exsudativum multiforme majus/Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom).- Inhalationsallergien.- Insektengiftallergien.- Latexallergie.- Nahrungsmittelallergien.- Urtikaria und Quincke-Ödem.- Berufskrankheiten und Berufsdermatosen.- Kontaktekzem.- Polymorphe Lichtdermatose.- Atopische Dermatitis.- Bullöse Autoimmundermatosen.- Kollagenosen.- Vitiligo.- Ehlers-Danlos-Syndrom.- Epidermolysen.- Phakomatosen.- Ichthyosen.- Erkrankungen der Arterien.- Erkrankungen der Venen.- Fehlbildungen des Blutgefäßsystems.- Erkrankungen des Lymphgefäßsystems.- Haarausfall.- Infektionen durch Bakterien.- Infektionen durch Würmer.- Infektionen durch Protozoen.- Infektionen durch Pilze.- Infektionen durch Viren.- Epizoonosen.- Sexuell übertragbare Erkrankungen.- Pruritus.- Psoriasis.- Schwangerschaftsdermatosen.- Grundlagen.- Präkanzerosen der Haut.- Bösartige Tumore der Haut.- Diagnostische und Therapeutische Verfahren.- Allergologische Testverfahren.- Ultraschalluntersuchungen von Haut und Lymphknoten.- Invasive Therapieverfahren.- Konservative Therapieverfahren.- Rechtliche und Soziale Aspekte.- Berufsgenossenschaftliche Ermittlungsverfahren.
Titel
Empfehlungen zur Patienteninformation Dermatologie
EAN
9783798515260
ISBN
978-3-7985-1526-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.03.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
248
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
2005
Lesemotiv