Inhalt
I. Normale Entwicklung des Schädels während des Wachstums.- 1. Wachstum des Hirnschädels.- 2. Das Verhalten der Schädelnähte.- 3. Die Entwicklung der Impressiones digitatae.- 4. Das normale Bild der Sella turcica.- II. Die intrakranielle Drucksteigerung.- 1. Entstehung der intrakraniellen Drucksteigerung.- 2. Auswirkung der intrakraniellen Drucksteigerung im Eöntgenbild.- III. Röntgenologische Befunde des eigenen Untersuchungsgutes bei intrakranieller Drucksteigerung 120 Jahre alter Patienten.- 1. Tumoren.- 2. Intrakranielle Drucksteigerung bei Erkrankungen anderer Genese.- IV. Allgemeine Wertigkeit der einzelnen Drucksymptome.- 1. Beziehung zwischen pathologischer Schädelgröße, Alter und Anamnesendauer.- 2. Planimetrische Messungen zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen supratentorieller und infratentorieller Fläche des Schädels.- 3. Die Nahtverbreiterung und ihre Abhängigkeit von Lebensalter und Krankheitsdauer.- 4. Sekundäre Sellaveränderungen bei intrakraniellen Erkrankungen.- 5. Sekundäre Seilaveränderung und Anamnesendauer.- 6. Diagnostischer Wert der Impressiones digitatae.- 7. Tumorverkalkungen und deren Artdiagnose.- 8. Lokale Wandveränderungen der Kalotte bei Tumoren und nicht tumorbedingten Erkrankungen.- 9. Intrakranielle Drucksteigerung und Stauungspapille.- 10. Postoperative Rückbildung der Drucksymptome.- Zusammenfassung.- Literatur.
I. Normale Entwicklung des Schädels während des Wachstums.- 1. Wachstum des Hirnschädels.- 2. Das Verhalten der Schädelnähte.- 3. Die Entwicklung der Impressiones digitatae.- 4. Das normale Bild der Sella turcica.- II. Die intrakranielle Drucksteigerung.- 1. Entstehung der intrakraniellen Drucksteigerung.- 2. Auswirkung der intrakraniellen Drucksteigerung im Eöntgenbild.- III. Röntgenologische Befunde des eigenen Untersuchungsgutes bei intrakranieller Drucksteigerung 120 Jahre alter Patienten.- 1. Tumoren.- 2. Intrakranielle Drucksteigerung bei Erkrankungen anderer Genese.- IV. Allgemeine Wertigkeit der einzelnen Drucksymptome.- 1. Beziehung zwischen pathologischer Schädelgröße, Alter und Anamnesendauer.- 2. Planimetrische Messungen zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen supratentorieller und infratentorieller Fläche des Schädels.- 3. Die Nahtverbreiterung und ihre Abhängigkeit von Lebensalter und Krankheitsdauer.- 4. Sekundäre Sellaveränderungen bei intrakraniellen Erkrankungen.- 5. Sekundäre Seilaveränderung und Anamnesendauer.- 6. Diagnostischer Wert der Impressiones digitatae.- 7. Tumorverkalkungen und deren Artdiagnose.- 8. Lokale Wandveränderungen der Kalotte bei Tumoren und nicht tumorbedingten Erkrankungen.- 9. Intrakranielle Drucksteigerung und Stauungspapille.- 10. Postoperative Rückbildung der Drucksymptome.- Zusammenfassung.- Literatur.
Titel
Das Röntgenbild des Schädels bei Intrakranieller Drucksteigerung im Wachstumsalter
Autor
EAN
9783642860805
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
108
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.