Inhalt
1 Einleitung.- A Modellvorstellungen.- 2 Modelle für das Korngefüge und das Trennflächengefüge von Fels.- 3 Modell für das Spannungsdehnungsverhalten von Fels.- 4 Grundlagen für die Berücksichtigung quellbedingter Verformungen.- 5 Modellvorstellung für die Sickerströmung im Fels.- B Berechnungsverfahren.- 6 Berechnung von Spannungen und Verformungen im Fels nach der Methode der Finiten Elemente.- 7 Berücksichtigung quellbedingter Spannungen und Verformungen in Finite-Element-Berechnungen.- 8 Berechnung der Standsicherheit von Felskeilen.- 9 Berechnung der Sickerströmung im Fels auf der Grundlage des diskontinuierlichen Modells.- 10 Berechnung der räumlichen Sickerströmung im Fels auf der Grundlage des homogenen Modells mit der Methode der Finiten Elemente.- C Anwendung der Berechnungsverfahren.- 11 Tunnel und Stollen.- 12 Kavernen.- 13 Druckstollen.- 14 Gründung von Staumauern.- 15 Böschungen.- D Felsmechanische Untersuchungen.- 16 Einführung.- 17 Erkundungen.- 18 Laborversuche an Gesteinsproben.- 19 Scherversuche an Trennflächen.- 20 Versuche zur Ermittlung der Verformbarkeit von Fels.- 21 Primärspannungen.- 22 Messung und Interpretation ausbruchbedingter Verformungen XV und Spannungen.- 23 Grundwasserverhältnisse und Wasserdurchlässigkeit.- 24 Anwendungsbeispiele.- E Entwurf und Ausführung von Felsbauwerken, Beispiele.- 25 Allgemeines.- 26 S-Bahn Stuttgart, Hasenberg-Tunnel, Baulose 14 und 15.- 27 Maschinenkaverne Wehr.- Anhang A Grundlagen der Vektor- und Matrizenrechnung.- 1 Vektoren.- 2 Matrizen.- 3 Determinanten.- Anhang B Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.- 1 Dichtefunktion und Häufigkeitsverteilung.- 2 Verteilungsfunktion.- 3 Mittelwert und Steuung.- 5 Gleichverteilung.- 6 Exponentialverteilung.- 7 ?-Verteilung.- 8Zweidimensionale Verteilungen.- Bildnachweis.
Titel
Felsmechanik
Untertitel
Grundlagen für wirtschaftliches Bauen im Fels
EAN
9783642522352
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1054
Lesemotiv