In diesem Buch wird der Zusammenhang von Wahlkampf und Medienberichterstattung bei der Bundestagswahl 1998 behandelt



Der Band versammelt zehn Beiträge über Untersuchungen zu verschiedenen Aspekten des modernen Medienwahlkampfes: Wie die politischen Akteure versuchen, die Medien für sich zu nutzen, wie die Medien mit dem Wahlkampf umgehen und welche Wirkungen Werbe- und Medienkampagnen haben.

Autorentext

Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Publizistik an der Universität Mainz



Klappentext

Der Band versammelt zehn Beiträge über Untersuchungen zu verschiedenen
Aspekten des modernen Medienwahlkampfes: Wie die politischen Akteure
versuchen, die Medien für sich zu nutzen, wie die Medien mit dem
Wahlkampf umgehen und welche Wirkungen Werbe- und Medienkampagne haben.



Inhalt
Einleitung - Ohne uns schnappt jeder Kanzler über...: Eine Studie zur Rezeption von Plakatwerbung im Bundestagswahlkampf 1998 - Wie Journalisten mit Kanzlerkandidaten umgehen - Wahlkampf in Fernsehnachrichten - Die Diffusion der Wahlkampfagenda, Präsenz gleich Erfolg? - Die Wahlwerbung der Parteien im Fernsehen - Wahlkampf im Internet - u.a.
Titel
Wahlkampf in den Medien Wahlkampf mit den Medien
Untertitel
Ein Reader zum Wahljahr 1998
EAN
9783663124405
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Lesemotiv