Die Bände der Maschinen- und Konstruktionselemente von Steinhilper/Röper haben sich als Standard-Lehrbücher an Technischen Hochschulen durchgesetzt. Unter dem Titel Steinhilper/Sauer: Konstruktionselemente des Maschinenbaus wurde das Werk von einem ausgewiesenen Autorenteam aktualisiert und grundlegend überarbeitet. Gemäß dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt. Der vorliegende 1. Band befasst sich mit den Grundlagen des Konstruierens, der Berechnung und Gestaltung, sowie mit den Elementen Federn, Schrauben und Verbindungen, Wellen und Wellen-Nabenverbindungen. Die 7. Auflage stellt eine aktualisierte und berichtigte Fassung zur Verfügung. Die beiden Bände des Lehrwerks umfassen das gesamte Spektrum der typischen Konstruktions- und Maschinenelemente. Die Inhalte sind auf die Ausbildung an Universitäten und Technischen Hochschulen abgestimmt und gehen teilweise über das Grundlagenwissen hinaus. So stellen die beiden Bände auch für Ingenieure in der Praxis ein wertvolles kompaktes Nachschlagewerk dar.
Die Neuauflage dieses eingeführten Standard-Lehrbuches ist ein grundlegend überarbeitetes Werk, bei dem ein Autorenteam auf Basis der von Steinhilper und Röper geschaffenen Inhalte den Stoff aktualisiert hat.
In dieser Neuauflage verteilt sich der gesamte Stoff der Konstruktionselemente auf zwei Bände. Das Konzept eines Teams von Autoren ermöglicht den inhaltlichen Stoff-Abgleich über eine Reihe von Hochschulstandorten. Entsprechend dem Grundlagencharakter der Vorlesung liegt der Schwerpunkt auf ableitbarem, systematisiertem Wissen.
Die Bände eigenen sich auch bestens als Nachschlagewerk für Konstrukteure.
Autorentext
Bernd Sauer
1976-1987 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1988-1993 Leiter der Konstruktion von Bahnantrieben und Motoren bei der AEG Bahntechnik AG, 1993-1997 Hauptabteilungsleiter Berechnung und Vorlaufentwicklung bei AEG Schienenfahrzeuge GmbH, 1997-1998 Entwicklungsbereichsleiter für Fernverkehrstriebzüge bei Adtranz Deutschland GmbH, seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Getriebetechnik der Technischen Universität Kaiserslautern. Forschungsgebiete: Tribologie, Wälzlager, Dichtungstechnik, Schraubenverbindungen, Dynamik von Maschinenelementen.
Klappentext
Die Bände zu Maschinen- und Konstruktionselementen von Steinhilper/Röper haben sich als Standard-Lehrbücher an Technischen Hochschulen durchgesetzt. Gemäß dem Grundlagencharakter der Vorlesung liegt der Schwerpunkt auf ableitbarem, systematisiertem Wissen. Band 1 befasst sich mit den Grundlagen des Konstruierens, der Berechnung und Gestaltung sowie mit den Elementen Federn, Schrauben und Verbindungen, Wellen und Wellen-Nabenverbindungen. Für die 7. Auflage wurde der Band von einem ausgewiesenen Autorenteam aktualisiert und berichtigt.
Inhalt
Normen, Toleranzen, Passungen und Technische Oberflächen.- Grundlagen der Festigkeitsberechnung.- Gestaltung von Elementen und Systemen.- Elastische Elemente, Federn.- Schrauben und Schraubenverbindungen.- Achsen und Wellen.- Verbindungselemente und -Verfahren.- Welle-Nabe-Verbindungen.