Die Schwerpunkte der Wirtschaftsinformatik ändern sich. Für viele Jahre stand die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik zur Effizienzsteigerung von Prozessen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen im Vordergrund. Heute ist immer mehr der private Bereich das wichtigste Einsatzgebiet der Informations- und Kommunikationstechnik. Diese Transformation wird in den nächsten Jahren die Tätigkeitsfelder der Wirtschaftsinformatik stark verändern.

In dieser Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Hubert Österle von der Universität St. Gallen, stellen 26 prägende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis mit ihren Koautoren ihre Sicht auf die weitere Entwicklung der Wirtschaftsinformatik in Wirtschaft und im privaten Bereich dar. Das Spektrum der Beiträge reicht von der Beschäftigung mit neuartigen Technologien, wie z.B. Cloud Computing, über Veränderungen von Geschäftsmodellen und Unternehmensgründungen, Beiträgen über Veränderungen der Arbeitswelt bis zu forschungsmethodischen Artikeln.



26 herausragende Persönlichkeiten geben einen Einblick in aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Wirtschaftsinformatik Unterschiedliche inhaltliche und methodische Sichtweisen auf zentrale Einsatzbereiche der Informations- und Kommunikationstechnik in Wirtschaft und Gesellschaft Tiefgründige, auf intensiver Forschung und grossen persönlichen Erfahrungen beruhende Analysen der aktuellen Entwicklung Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Vorwort.- Geleitwort.- Kapitel 1: Andrea und die Kollegen aus dem Institut für Wirtschaftsinformatik.- Kapitel 2: Akademische Kinder und Enkel.- Kapitel 3: Weggefährten.
Titel
Wirtschaftsinformatik in Wissenschaft und Praxis
Untertitel
Festschrift für Hubert Österle
EAN
9783642544118
ISBN
978-3-642-54411-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.05.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
326
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv