Das Lehrbuch präsentiert das gesamte Europarecht. Schwerpunkte liegen auf den Verbindungen zwischen Europarecht und nationalem Recht (Lissabon- und Mangold-Entscheidung des BVerfG), beim Rechtsschutz, bei den Grundfreiheiten sowie den immer größere Bedeutung erlangenden Grundrechten (Datenschutz). Zahlreiche Übersichten und Fälle mit Musterlösung veranschaulichen den Stoff.

Bezüge des Europarechts zum nationalen Recht Ausführliche Darstellung der europäischen Grundrechte Viele Falllösungen und Beispiele zu aktuellen Entscheidungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Professor Dr. Walter Frenz, RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Berg- und Umweltrecht



Klappentext

In dem Lehrbuch wird das gesamte Europarecht ausführlich präsentiert - mit Schwerpunkten bei der Verbindung zwischen Europarecht und nationalem Recht, den Grundfreiheiten sowie den immer größere Bedeutung erlangenden Grundrechten. Der Band enthält zahlreiche Falllösungen und viele Beispiele zu aktuellen Entscheidungen.



Inhalt
Unionsrecht.- Nationales und europäisches Recht.- Grundfreiheiten.- Wettbewerbsfreiheit.- Organe.- Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts.- Rechtsangleichung.- Weitere Unionspolitiken.- Grundrechte.- Klagen vor dem Gerichtshof der EU.
Titel
Europarecht
EAN
9783642210198
ISBN
978-3-642-21019-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.06.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
433
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv