Kostendruck und Unkenntnisse von Baustoffen und Normen können zu Schäden am Dach führen. Der Autor zeigt anhand dokumentierter Fälle, wie man Schäden in sämtlichen Bereichen von Steil- und Flachdächern, Balkonen und Dachterrassen bei Planung und Ausführung vermeidet und stellt ihnen Vorschläge gegenüber, welche Ausführung die jeweils sinnvolle ist. Er geht u.a. ausführlich auf die Themen Wetterschutz, Unterkonstruktionen, Dampfsperren, Dachgauben, Abdichtungen, Dämmungen und Brandschutz ein.

Oftmals bestimmt der Preis und nicht der Mehrwert welche Qualität das zukünftige Dach haben soll. Aber nicht nur der Kostendruck sondern auch Unkenntnis von Baustoffen und Normen können zu Schäden am Dach führen.
Der Autor zeigt anhand dokumentierter Fälle, wie man Schäden in sämtlichen Bereichen von Steil- und Flachdächern, Balkonen und Dachterrassen bei Planung und Ausführung vermeidet und stellt ihnen Vorschläge gegenüber, welche Ausführung die jeweils sinnvolle ist. Er geht ausführlich auf die Themen Wetterschutz, Unterkonstruktionen, Dampf- und Luftsperren, Dachgauben, Abdichtungen, Dämmungen und Brandschutz ein. Für sämtliche Bereiche des Dachs gibt er Hinweise auf technische Unterschiede bei Baustoffen und Anwendungsweisen.
Titel
Dächer - Kompendium der Schadensursachen
Untertitel
Fehleranalyse und Ursachenvermeidung
EAN
9783816792956
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.5 MB
Anzahl Seiten
360
Lesemotiv