Nach der Schoa und mit der Staatsgründung Israels ist die Frage von Krieg und Frieden für Jüdinnen und Juden zu einem realen Dilemma geworden. Das Massaker der palästinensischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 hat zu einer kollektiven (Re-)Traumatisierung der jüdischen Gesellschaft in Israel und der ganzen Welt geführt. Langzeitkonsequenzen sind nicht abzusehen, aber schon deutlich spürbar. Vor diesem Hintergrund zeichnet Rabbiner Walter Homolka das jüdische Ringen um Krieg und Frieden nach: von der Hebräischen Bibel über die rabbinische Literatur und jüdische Religionsphilosophie bis hin zur aktuellen Situation im Staat Israel. Er zeigt, dass die Frage nach dem gerechten Krieg der Herausforderung gewichen ist, einen gerechten Frieden zu erreichen. »Obwohl in der Tora über Kriege geschrieben wird, wird über sie um des Friedens willen geschrieben.« Midrasch Tanchuma
Autorentext
Inhalt
Zur Einstimmung KRIEGSDIENST: EIN EHRENDIENST? GIBT ES EINEN GERECHTEN KRIEG? Deuteronomium 20 und seine Wirkungsgeschichte im jüdischen Denken KRIEG UND FRIEDEN IN DER TORA Exkurs: Der Tierfrieden KRIEG UND FRIEDEN BEI DEN PROPHETEN Der biblische Ursprung der Messiasidee DIE JÜDISCH-HELLENISTISCHE SYMBIOSE Über individuelle Friedfertigkeit und eine Zukunft ohne Krieg: Die sefarim chizonim Krieg und Frieden bei Philo und Josephus KRIEG UND FRIEDEN IN DER RABBINISCHEN LITERATUR Exkurs: Der Frieden im Gebet GEWALT UND GEWALTLOSIGKEIT IN DER MITTELALTERLICHEN RELIGIONSPHILOSOPHIE Der messianische Frieden Die Friedfertigkeit im Alltag Der Frieden als abstrakter Begriff Der kosmische Frieden der jüdischen Mystik DER CHASSIDISMUS DER FRIEDENSBEGRIFF DER JÜDISCHEN AUFKLÄRUNG UND EMANZIPATION Die Wissenschaft des Judentums Hermann Cohen NEO-ORTHODOXIE UND LIBERALES JUDENTUM Samson Raphael Hirsch Leo Baeck DER STAAT ISRAEL: VOM GERECHTEN KRIEG ZUM GERECHTEN FRIEDEN? »FRIEDEN IST DIE EINZIGE OPTION« Bibliografie Anmerkungen Zum Autor
Autorentext
Dr. Walter Homolka ist Rabbiner und Professor für Jüdische Theologie mit Schwerpunkt Dialog der Religionen an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. Er ist Chairman der Leo Baeck Foundation, Mitglied des Wissenschaftsrats der Eugen-Biser-Stiftung und Oberst der Reserve der Bundeswehr.
Inhalt
Zur Einstimmung KRIEGSDIENST: EIN EHRENDIENST? GIBT ES EINEN GERECHTEN KRIEG? Deuteronomium 20 und seine Wirkungsgeschichte im jüdischen Denken KRIEG UND FRIEDEN IN DER TORA Exkurs: Der Tierfrieden KRIEG UND FRIEDEN BEI DEN PROPHETEN Der biblische Ursprung der Messiasidee DIE JÜDISCH-HELLENISTISCHE SYMBIOSE Über individuelle Friedfertigkeit und eine Zukunft ohne Krieg: Die sefarim chizonim Krieg und Frieden bei Philo und Josephus KRIEG UND FRIEDEN IN DER RABBINISCHEN LITERATUR Exkurs: Der Frieden im Gebet GEWALT UND GEWALTLOSIGKEIT IN DER MITTELALTERLICHEN RELIGIONSPHILOSOPHIE Der messianische Frieden Die Friedfertigkeit im Alltag Der Frieden als abstrakter Begriff Der kosmische Frieden der jüdischen Mystik DER CHASSIDISMUS DER FRIEDENSBEGRIFF DER JÜDISCHEN AUFKLÄRUNG UND EMANZIPATION Die Wissenschaft des Judentums Hermann Cohen NEO-ORTHODOXIE UND LIBERALES JUDENTUM Samson Raphael Hirsch Leo Baeck DER STAAT ISRAEL: VOM GERECHTEN KRIEG ZUM GERECHTEN FRIEDEN? »FRIEDEN IST DIE EINZIGE OPTION« Bibliografie Anmerkungen Zum Autor
Titel
Krieg und Frieden im Judentum
Autor
EAN
9783843615983
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.01.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
160
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.