Mystik als das Gebiet am Grenzrand des Glaubens, das Gebiet, in dem die Seele Atem holt zwischen Wort und Wort (Martin Buber), spielte in der katholischen Tradition schon immer eine wichtige Rolle (neben oder entgegen der offiziellen Lehre), und zahlreiche Mystiker von Augustin bis Ignatius wurden heiliggesprochen. Wie steht es mit dem Protestantismus? Kennt auch er, neben der aufs biblische Wort ausgerichteten Lehre, mystische Strömungen? Dieser Frage ist Walter Nigg als ein wahrer Entdecker nachgegangen. Dargestellt werden folgende Mystiker des 16. bis 19. Jahrhunderts: Martin Luther, Thomas Müntzer, Kaspar Schwenckfeld, Sebastian Franck, Valentin Weigel, Johann Arndt, Jakob Böhme, Angelus Silesius, Johann Georg Gichtel, Georg Fox, Peter Poiret, Gottfried Arnold, Gerhard Tersteegen, Friedrich Christoph Oetinger, Michael Hahn, Novalis.

Autorentext
Walter Nigg, geboren 1903 in Luzern, war Professor für Kirchengeschichte in Zürich und wirkte als protestantischer Pfarrer im zürcherischen Dänikon, wo er 1988 starb. Neben Heiligen, Ordensgründern, Propheten und Mystikern handeln seine Bücher auch von Künstlern und Dichtern und nicht zuletzt von Ketzern, die er als »verunglückte Heilige« verstand.
Titel
Heimliche Weisheit
Untertitel
Mystisches Leben in der evangelischen Christenheit
EAN
9783257614558
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
24.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.27 MB
Anzahl Seiten
416
Lesemotiv