Religion und Kapitalismus sind gesellschaftliche Phänomene und damit Teil unserer Kultur. Sie bestimmen unser Verhalten mit, ob man das nun mag oder nicht. Es werden die gleichen Mechanismen benutzt, um Anhänger zu gewinnen und an sich zu binden: Mystik, Ethik, Mythen und Rituale. Beide sind Glaubenssysteme. Sie filtern unsere Wahrnehmung und dienen dazu, die Komplexität der Welt zu reduzieren. In verständlicher Sprache beschreibt der Autor, was Religion und Kapitalismus sind, was sie gemeinsam haben und was sie trennt. Viele Abbildungen lockern den Text auf.

Autorentext

Walter R. Kaiser ist Dipl.-Wirtschafts-Ing. mehrfacher Autor von Sachbüchern. In Büchern und Vorträgen erklärte er auf verständliche Weise Ideen, Konzepte und Zusammenhänge. Er war in der Wirtschaft in leitenden Funktionen tägig. Über zwei Jahrzehnte hat er neben seinem Beruf an den Hochschulen Lehraufträge wahrgenommen. Weitere Details über ihn findet man auf seiner Autoren-Homepage: www.kaiser-forum.de



Klappentext

Religion und Kapitalismus sind gesellschaftliche Phänomene und damit Teil unserer Kultur. Sie bestimmen unser Verhalten mit, ob man das nun mag oder nicht. Es werden die gleichen Mechanismen benutzt, um Anhänger zu gewinnen und an sich zu binden: Mystik, Ethik, Mythen und Rituale. Beide sind Glaubenssysteme. Sie filtern unsere Wahrnehmung und dienen dazu, die Komplexität der Welt zu reduzieren. In verständlicher Sprache beschreibt der Autor, was Religion und Kapitalismus sind, was sie gemeinsam haben und was sie trennt. Viele Abbildungen lockern den Text auf.

Titel
Götter, Gelder und Gewinne
Untertitel
Der Kapitalismus als neue Religion
EAN
9783732271443
ISBN
978-3-7322-7144-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.76 MB
Anzahl Seiten
108
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.