Südwest nach einem Tagebuch über Erlebnisse in Deutsch-Südwestafrika Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Die Geschichte beginnt im Juni 1900. Der sechzehnjährige Walter Mantel steht am Bahnsteig des Hauptbahnhofs von Hannover. Mit einer Mischung aus Patriotismus und Fernweh bewundert er abreisende Soldaten, die einen Aufstand in China niederschlagen sollen. In ihm erwacht der Wunsch, am Aufbau der deutschen Kolonie Südwest-Afrika mitzuhelfen. Der Aufstand der Hereros und der Namas bringt die Deutschen in der noch jungen Kolonie in Bedrängnis. Der Ruf nach militärischer Unterstützung wird immer lauter. Walter Mantel meldet sich freiwillig. Nach mehrfachen Anläufen bekommt er seine Chance. Als Angehöriger einer Fernmeldeeinheit tritt er die Reise ins ferne Afrika an. Sein Aufenthalt in dem kargen, aber landschaftlich einzigartigen Land wird geprägt von Entbehrungen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Auf einer entlegenen Telegrafenstation trifft Mantel auf Sanna. Die junge Liebe zwischen ihm und dem Mischlingsmädchen endet tragisch. Jan de Klerk, Sannas Cousin, wird Mantels Freund und Schicksalsgenosse. An der Schlucht des Fischflusses kommt es zu einer entscheidenden Begegnung zwischen Mantel und seinem Widersacher.

Autorentext
Walter Rövekamp:Walter Rövekamp, geboren 1953, studierte Verwaltungswissenschaften und interessiert sich für Geschichte, Geografie und Politik. Er beschreibt in seinem Roman die Erlebnisse eines jungen Soldaten in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Ein altes Tagebuch eines Verwandten gab den Anstoß, den Roman zu verfassen. Der Autor lebt mit seiner Familie in Paderborn.

Klappentext

Südwestnach einem Tagebuch über Erlebnisse in Deutsch-Südwestafrika Anfang des zwanzigsten JahrhundertsDie Geschichte beginnt im Juni 1900. Der sechzehnjährige Walter Mantel steht am Bahnsteig des Hauptbahnhofs von Hannover. Mit einer Mischung aus Patriotismus und Fernweh bewundert er abreisende Soldaten, die einen Aufstand in China niederschlagen sollen. In ihm erwacht der Wunsch, am Aufbau der deutschen Kolonie Südwest-Afrika mitzuhelfen. Der Aufstand der Hereros und der Namas bringt die Deutschen in der noch jungen Kolonie in Bedrängnis. Der Ruf nach militärischer Unterstützung wird immer lauter. Walter Mantel meldet sich freiwillig. Nach mehrfachen Anläufen bekommt er seine Chance. Als Angehöriger einer Fernmeldeeinheit tritt er die Reise ins ferne Afrika an. Sein Aufenthalt in dem kargen, aber landschaftlich einzigartigen Land wird geprägt von Entbehrungen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Auf einer entlegenen Telegrafenstation trifft Mantel auf Sanna. Die junge Liebe zwischen ihm und dem Mischlingsmädchen endet tragisch. Jan de Klerk, Sannas Cousin, wird Mantels Freund und Schicksalsgenosse. An der Schlucht des Fischflusses kommt es zu einer entscheidenden Begegnung zwischen Mantel und seinem Widersacher.

Titel
Südwest
Untertitel
nach einem Tagebuch ber Erlebnisse in Deutsch-Sdwestafrika Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts
EAN
9783732229185
ISBN
978-3-7322-2918-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
15.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.85 MB
Anzahl Seiten
252
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.